Clos du Belvedere 2022

Chateau de Vaudieu: Clos du Belvedere 2022

Zum Winzer

96–97
100
2
Grenache blanc 100%
5
weiß, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2026–2046
Verpackt in: 6er
9
exotisch & aromatisch
frische Säure
3
Lobenberg: 96–97/100
Jeb Dunnuck: 94/100
6
Frankreich, Rhone, Chateauneuf du Pape
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Clos du Belvedere 2022

96–97
/100

Lobenberg: 100 Prozent Grenache Blanc von 100 Prozent rotem Lehm. Im Weingut werden die ganzen Trauben direkt gepresst. Die Vergärung dauert maximal zwei Wochen. Der Ausbau geschieht zu einem Drittel im neuen Demi-Muid, zu einem Drittel im Beton und zu einem Drittel im Stahl. Keine Bâtonnage, keine Malo, denn die Säure soll erhalten bleiben. Laurent, der Besitzer von Château de Vaudieu, legt extrem viel Wert darauf, dass jegliche Oxidation vermieden wird. Wer sich mit Grenache Blanc auskennt, der weiß, wie schwierig es ist, sie frisch zu halten, sie nicht oxidieren zu lassen. Aber hier klappt es hervorragend. Belvedere ist eine Einzellage im Norden von Vaudieu, fast direkt an Rayas angrenzend, aber mehr Kalkstein als Sand im Boden. Der östliche Teil der Lage ist das Herzstück des Vaudieu Blanc, der westliche Teil wird als Clos du Belvedere singulär ausgebaut. Lese wie gewohnt nur bis 9.30 Uhr morgens. Grenache Blanc ist sehr oxidationsanfällig, ein Blend aus neuen und gebrauchten 500 Liter Demi-muids von Damy aus dem Burgund und Edelstahl. Die Cuvetierung der Gebinde wird immer nach Geschmack zusammengestellt, die Anteile variieren also jedes Jahr leicht. In der Nase Zitronentarte und Zitronenthymian, auch Zitronenschalen. Ein bisschen wird man an Puligny Montrachet erinnert in dieser sehr feinen, zitrisch-hellen Frucht mit Kalkstein darüber. Saftige Mineralschärfe im Mund, die von Ingwer und weißem Pfeffer flankiert wird.

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2022 ist ein multikomplexer, kontrastreicher, heterogener und ganz und gar ungewöhnlicher Jahrgang - offensichtliche Folgen des Klimawandels? Die Rhone hat in den letzten zwei Jahren somit zwei extreme, paradoxe und diametral entgegengesetzte Jahrgänge erlebt. 2021 war frostig, kühl und regenreich, klassisch aufregendes cool-climate. 2022 war dagegen viel zu trocken und extrem sonnig. Dieser schnelle Wechsel macht etwas ratlos und 2022 stellt sogar die Zukunft mancher Weinberge dauerhaft in Frage. Der schon jetzt zu einem der besten Jahrgänge des letzten Jahrzehnts erklärte Jahrgang 2022, den manche gar mit 1978 vergleichen, hält zwar im Norden wunderbare, ja grandiose Überraschungen bereit, aber im Süden durchaus auch einige herbe Enttäuschungen. Die Widerstandsfähigkeit der Reben angesichts der klimatischen Extremsituationen erstaunt dennoch! Die mehr oder weniger intensiven Regenfälle Mitte August und September retteten dann die Weinberge und Regionen, in denen der Punkt ohne Wiederkehr durch Wasserstress noch nicht erreicht war, manchmal aber war es zu spät. 2022 ist somit durch sehr starke Heterogenität zwischen und auch innerhalb der Appellationen gekennzeichnet, grandiose Schönheiten und vertrocknetes, unreifes Elend liegen oft nah beieinander, alles hing am seidenen Faden. Unsere Verkostungen bei den Erzeugern und unsere akribische Auswahl hat in diesem Jahrgang 2022 noch mehr Bedeutung als je zuvor.Südliche Rhone:Wider Erwarten sind die Weißen harmonisch, aromatisch und nicht fett und alkoholisch, es gibt viele großartige Erfolge. Erstaunlich und superb! Die Qualität der Roten ist deutlich heterogener. Unbalanciertheit, Disharmonie, spröde und harte Tannine und mangelnde phenolische Reife findet man in vielen jungen Reben. Nur sehr alte Reben mit minimalen Erträgen und tiefem Wurzelwerk bieten komplexe und anmutige, ja sogar ganz große Weine der historischen Extraklasse.Nördliche Rhone:Der kühlere Norden blieb von den meisten Leiden des Jahrgangs verschont. Die vollständige Reife wurde fast immer erreicht und die Alkoholgrade blieben moderat. Die Gaumen der gleichermaßen großartigen Weißen und Roten sind üppig, prall und dennoch straff. Weine mit Typizität und Stil, die Sommeliers und Restaurants gleichermaßen glücklich machen werden. Ein historisch großer Jahrgang!

94
/100

Jeb Dunnuck über: Clos du Belvedere

-- Jeb Dunnuck: Bright apple, citrus blossom, minty herbs, and mineral notes all emerge from the 2022 Châteauneuf Du Pape Clos Du Belvédère Blanc, a 100% Grenache Blanc that was raised in demi-muid. It's medium-bodied, has good concentration, a terrific sense of freshness, and a great finish. It should evolve for 7-8 years, if not a decade. 94/100

Mein Winzer

Chateau de Vaudieu

Château Vaudieu ist das Top-Weingut der Familie Brechet. Auf 70 Hektar Landbesitz wachsen im Herzen Appellation Châteauneuf du Pape herausragende Weine von einem großen Terroir.

Clos du Belvedere 2022