Domaine Thierry Mortet: Chambolle-Musigny Village 2020

Domaine Thierry Mortet: Chambolle-Musigny Village 2020

BIO

Limitiert

Zum Winzer

93–95
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2040
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
saftig
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 93–95/100
Gerstl: 19+/20
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chambolle-Musigny Village 2020

93–95
/100

Lobenberg: Der Chambolle-Village stammt aus einer einzigen, winzigen Parzelle von 45 jährigen Reben. Nach einigen Tagen Kaltmazeration (natürlich entrappte Trauben, unverletzte super reine Beeren) wird spontanvergoren überwiegend gebrauchtem und ein wenig Neuholz ausgebaut. Jetzt sind wir also in Chambolle-Musigny, und wir haben einen totalen Wechsel zu Gevrey. Nicht in der Stilistik des klaren Superfrucht-Winzers Thierry, nicht in der Reinheit, aber im Terroirausdruck. Wir sind von dieser spannungsgeladenen, klaren, kraftvoll-mittigen Art Gevreys in eine tänzelnde, verspielte Charme-Version gewechselt. Schwarze Kirsche und Blaubeere in der Nase, ganz fein gezeichnet, deutlich weniger Teer und Graphit, dafür viel mehr Veilchen und Thymian. Luftiger und aufstrebender, weniger erdig in der Aromatik insgesamt. Im Mund kommt schicke Waldbeerfrucht, die alles auskleidet. Ein zarter Wein, der leichtfüßig und konzentriert zugleich ist. Die Tanninstruktur ist hintergründiger, nicht so zupackend und herb wie in Thierrys Gevreys. Der Nachhall schwebt mit dunkler Kirsche und blauen Beeren auf einem Veilchenteppich davon. Viel Finesse und sehr transparent. Eine Delikatesse! 93-95/100

Jahrgangsbericht

Nach einem erneut eher milden Winter kamen Austrieb (März) und Blüte (Mitte Mai) wieder recht früh in 2020. Es folgte ein warmer Sommer, der aber weniger extreme Hitzespitzen wie 2019 und 2018 hatte und vor allem durch kühlere Sommernächte eine robuste Säurestruktur erhalten konnte. Häufig wird vergessen, dass Hitze und vor allem Trockenheit nicht nur die Zuckerentwicklung, sondern auch die Säuren und Gerbstoffe durch niedrige Erträge und dicke Beerenschalen aufkonzentrieren. Dieser mediterrane Powersommer hat dem Burgund Mitte August den frühsten Lesestart seit 2003 beschert, dennoch wurden die vollen 100 Tage Reifezeit nach der Blüte erreicht bis zur Lese. Aufgrund der sehr trockenen Verhältnisse waren die Trauben weitgehend kerngesund und vollreif – Fototrauben soweit das Auge reicht! Wohingegen an der Côte de Beaune fast durchschnittliche Mengen Chardonnay geerntet werden konnten, war der Ertrag beim Pinot Noir an der gesamten Côte d’Or durch die winzige Beerengröße geringer noch als im Vorjahr 2019. Die Chardonnays betören mit dem selben imposanten Fruchtdruck und einer Power wie 2019. Sie wirken allerdings schlanker und feiner, auch aufgrund von lebhafteren Säuren, die eher an 2017 denken lassen. Es ist mit 2014 und 2017 ziemlich sicher das beste Weißweinjahr der letzten 10 Jahre. Die Balance der weißen 2020er ist herausragend! Die Pinot Noirs sind etwas weniger einheitlich balanciert. Je nach Terroir und Erntezeitpunkt, changieren sie zwischen bestechender Eleganz, Kühle und Finesse bis hin zu gewaltiger, mediterraner Struktur mit hoher Reife bis hin zur Überreife in einigen Fällen. Die topgesunden Beeren waren dickschalig, klein und kernig und gaben nur widerwillig ihren hochkonzentrierten, hochintensiven Saft preis. Die Fruchtfülle und das Parfüm der roten 2020er ist gewaltig, wie dichte Wolken aus Waldfrüchten und dunkler Kirsche schiebt es tieffarbig und reich aus dem Glas. Die Konzentration ist berauschend, die besten 2020er stellen die exzellenten Vorjahre sogar noch in den Schatten – in der Spitze war absolute Weltklasse möglich in diesem Blockbusterjahr. 2020 ist ein beeindruckendes und großes Jahr, das bei den Top-Domaines mit zum besten zählt, was es in den letzten Jahrzehnten gab. Zurücklehnen und genießen mit den verführerischen Pinots und sich mitreißen lassen von den berauschenden Chardonnays. Die erneut kleinen Erträge und der harte Frost in 2021 erzeugen weiter Mengendruck auf das Burgund und die besten 2020er werden schnell rar und gesucht sein.

19+
/20

Gerstl über: Chambolle-Musigny Village

-- Gerstl: Max Gerstl: Ein Duft von einzigartiger Schönheit, das ist sinnliches Burgund, zutiefst berührend, wollüstig reife Frucht und tiefgründige Mineralität verbinden sich zu einer edlen Duftwolke. Der schmeckt ganz einfach unfassbar gut, diesen Wein zu verkosten ist ein unbeschreibliches Vergnügen. Das ist eine vollendete Naturschönheit, wunderbar süss, erfrischend kühl, berauschend rassig, getragen von Massen von superfeinen Tanninen, ein grosses Meisterwerk der Natur. 19+/20

Mein Winzer

Domaine Thierry Mortet

Das Domaine befindet sich im Zentrum von Gevrey-Chambertin an der Côte de Nuits zwischen Dijon und Nuits-Saint-Georges. Zunächst ging die Familiendomaine Charles Mortet & Fils 1984 auf die Gebrüder Thierry und Denis Mortet über. 1992 aber teilten sie das Weingut auf und fortan gingen beide Brüder...

Chambolle-Musigny Village 2020