Lobenberg: Seit 1996 ist Trapet Bio-Vorreiter, seit 2009 auch komplett biodynamisch zertifiziert. Sein Chambertin Grand Cru wird im offenen Holzcuve vergoren und dann zur Malo und zum Ausbau in überwiegend neue Barriques überführt. Im Gegensatz zum von kühlen Winden durchzogenen, eher vertikalen Latricières-Chambertin, ist Le Chambertin immer mehr auf der reiferen, konzentrierteren Seite. Chambertin ist einfach eine wunderbar warme Lage, die zu den allerbesten des Burgunds gehört und fast immer volle Reife garantiert. Genau das spürt man hier auch direkt in der Nase. Diese einnehmende Üppigkeit, diese Reichhaltigkeit, wie sie auch ein Richebourg hat. Mittleres strahlendes Rubinrot. Die Nase ist ein totaler Charmeur mit Power. Schwarze Kirsche, etwas Cassis, dunkle Zwetschge und Orangenschale. Fein verwobene Würze mit etwas Zimt und und Tonkabohne. Dann folgt auch eine leicht rauchige Note. Kaminfeuer und Räucherschinken. Im Mund ist er so klar, so fein und so vielschichtig samtig. Eine zarte Versuchung. Total seidig fein polierte Tannine mit dunkler Kirsche, reinem Kakao und einer einfach unwiderstehlichen Würze und salziger kalkiger Mineralität. Trapets Grands Crus können mit Reife nochmal ganz dramatisch an gefühlter Dichte und Kraft zulegen, was man nicht unterschätzen sollte ob ihrer jugendlichen Delikatesse. 98+/100