Brezo Tinto Mencia 2023

Bodegas Mengoba: Brezo Tinto Mencia 2023

Zum Winzer

92–93
100
2
Mencia 100%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2034
Verpackt in: 12er
9
pikant & würzig
fruchtbetont
saftig
3
Lobenberg: 92–93/100
Parker: 93/100
6
Spanien, Bierzo
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Brezo Tinto Mencia 2023

92–93
/100

Lobenberg: Bei Gregory Perez entsteht alles in intensiver, biologischer Weinbergsarbeit. Alles Handarbeit in den sehr steilen, steinigen Weinbergen. Teilweise wird sogar mit dem Ochsenkarren gearbeitet hier, sehr traditionell und urwüchsig, aber perfektionistisch und voll durchdacht beim Qualitätanspruch. Ein Basiswein, der diese Kategorie eigentlich sprengt. Aus alten Weinbergen gekeltert, viele Steillagen darunter. Ohne Holzkontakt ausgebaut, um voll auf der reinen Frucht zu bleiben. Viele versuchen das, aber nur wenige schaffen es wie Gregory Perez. Wunderschön florale Nase mit deutlicher Kirschdominanz, vor allem dunkle Kirsche, auch Granatapfel, etwas Erde und Schwarztee, wunderbar fruchtig, geschliffen und klar. Auch zarte Veilchenunterlegung. Der Granatapfel wird im supersaftigen, griffig-steinigen Mund wieder aufgenommen, die Kirsche kommt im eleganten, reintönigen Nachhall wieder durch. Wunderbar spannungsreich mit feiner Säurestruktur und maßgeschneidertem Gerbstoffgerüst, alles fein verwoben. Wie schafft Gregory Perez diese wunderbare Balance schon im jungen Wein? Akribische Weinbergsarbeit, penibelste Traubenselektion, schon beim Einstieg… hier passt einfach alles. Das ist ganz viel Qualität für diesen Preisbereich.

Jahrgangsbericht

2023 war sehr warm, aber er ist deutlich kühler und balancierter als der noch heißere und trockenere 2022. Nicht so aufregend und extrem wie 2021, eher eine reife und harmonische Version von 2020. Und so ist 2023 durchaus eine Fortsetzung der so großen Jahrgänge seit 2019. Luis Gutierez, Parkers Mann für Spanien, fasst den Jahrgang 2023 anhand von Alvaro Palacios Weingütern ganz im Westen und ganz im Osten, somit Landesübergreifend so zusammen: 2023 was an even more generous crop than 2022 … the wines have better balance, and it doesn't feel like a warm year at all. In fact, the wines feel more like they come from a cool year. It's a vintage that has a tendency toward reduction, not as much as 2020, but still reductive. But it's an elegant, stony reduction...The quality of the 2023s is stunning. There is a level of precision, cleanliness, symmetry and elegance that, if the end of the élevage and the bottling goes as expected, I must conclude that 2023 might be the finest vintage ... There might be other individual wines that reach higher peaks, but as an overall portfolio, the vintage 2023 represents the strongest collection ever produced.

93
/100

Parker über: Brezo Tinto Mencia

-- Parker: The very young and fruit-driven red 2023 Brezo Mencía is elegant and fine-boned. It contains some 5% Garnacha Tintorera and up to 10% white grapes that give it agility and freshness. 2023 was a warm year, but the result is almost as fresh as in 2021, which was definitely cooler. This is juicy, primary and tender, expressive, clean and balanced, with a nice mixture of wild berries and herbs, licorice and a fine thread in the palate. It's serious but approachable. It has complexity and balance. This is a superb unoaked Bierzo red. 45,000 bottles produced. It was bottled in April 2024.

Mein Winzer

Bodegas Mengoba

Gregory Perez’ Weinbau-Karriere startete eigentlich im Bordelais. Während seines Önologie-Studiums in Bordeaux arbeitete er drei Jahre auf Cos d’Estournel, danach startete er auf Château Grand-Puy-Lacoste durch. Auf den Hinweis eines Freundes, dass das Bierzo DER neue Hotspot in Spanien werden wird,...

Brezo Tinto Mencia 2023