
Tollot Beaut: Beaune Premier Cru Greves 2020
100
- 2
- Pinot Noir 100%
- 5
- rot, trocken
- 14,0% Vol.
- Trinkreife: 2027–2043
- Verpackt in: 6er
- 9
- strukturiert
- seidig & aromatisch
- pikant & würzig
- 3
- Lobenberg: 95–96+/100
- Wine Spectator: 93/100
- Galloni: 92–94/100
- 6
- Frankreich, Burgund, Cote d'Or
- 7
- Allergene: Sulfite,
Abfüllerinformation
Abfüller / Importeur: Tollot Beaut, Rue Alexandre Tollot, 21200 Chorey-les-Beaune, FRANKREICH

Heiner Lobenberg über:
Beaune Premier Cru Greves 2020
/100
Lobenberg: Die Trauben werden komplett entrappt, Kaltmazeration im Beton, spontan vergoren. Malo und Ausbau für rund 18 Monate in überwiegend gebrauchten Barriques. Seit dem Jahrgang 2014 setzt man nach der Entrappung eine optische Traubensortiermaschine zusätzlich zur strengen Lese im Weinberg ein. Ein Plus an Feinheit und Klarheit der Frucht, denn unreife oder unkorrekte Beeren werden per Luft rausgeschossen, und auch Stiele, Rappen oder anderer Beifang kommen nicht durch diese Kontrolle. Nathalie Tollot ist kein Freund von Neuholz, im Betriebsschnitt sind es nur 20 bis 25 Prozent. Tollot Beauts Stil ist an der Cote de Beaune was Jean Grivot an der Cote de Nuits ist. Beaune ist der archetypischste Ausdruck der südlichen Côte d‘Or, auch wenn Pommard und Volnay hier und da die erste Geige spielen. Der Maßstab ist schon die Gemeinde Beaune, die Mitte zwischen den Extremen vom Corton bis Volnay. Und hier in der Mitte ist Tollot Beaut mit seinem 1er Cru Clos du Roi vs. 1er Cru Grèves immer ganz vorne dabei. Die beiden Lagen werden immer zuerst geerntet, in 2020 am 21. August. Beaune Grèves liegt nord-westlich oberhalb der Stadt, relativ mittig am Hang mit perfekter Exposition. Schon die Römer erkannten das Potenzial dieser Lage und pflanzten hier Reben, legten Mauern und Wege an, deren Überreste noch heute zu sehen sind. Ein sehr spezielles Terroir mit einer uralten Geschichte, das bereits viele große Weine hervorgebracht hat. Das sehr spezielle Terroir des Greves, ein urzeitliches Flussbett, prägt den Wein in seiner hohen Mineralität, meist kalkig, salzig, eher karg, rau und kantig als süß. Der Name leitet sich von den „Gravieres“ ab, eben diese kiesige Steinschicht, die den Weinberg belegt. Beaune Grèves ist nicht nur bei Tollot Beaut, sondern bei allen Erzeugern, immer deutlich strukturierter als die meisten anderen Weine der Côte de Beaune. Hier trifft sich am ehesten die Struktur der Côte de Nuits mit der Wärme und Reichhaltigkeit der Côte de Beaune. Hier haben wir so satte Mineralität, Kalkstein, weißer Lehm, Salz. Eben Struktur über der reichlichen Kirsche. Gerade in einem Jahrgang der dazu neigt in Schönheit zu zerfließen, der dazu neigen kann vom Charme dominiert zu werden, ist dieses Plus an Struktur so unglaublich wichtig. Nur einen halben Hektar hat Tollot in dieser legendären Lage, die 2020 ungewöhnlich viel süße Frucht und Charme abbekommen hat. Der Wein fließt am Ende auf der rasiermesserscharfen Frische davon, die der süßen Frucht wirklich Flügel verleiht.. Dieser Pinot Noir hat wirklich den Hang zur Größe und bringt dennoch den Charme der wollüstigen 2020er mit. Ein wunderschöner Pinot Noir, der sowohl die Brillanz der Lage als auch die Intensität des Jahrgangs widerspiegelt. 95-96+/100
Jahrgangsbericht
Nach einem erneut eher milden Winter kamen Austrieb (März) und Blüte (Mitte Mai) wieder recht früh in 2020. Es folgte ein warmer Sommer, der aber weniger extreme Hitzespitzen wie 2019 und 2018 hatte und vor allem durch kühlere Sommernächte eine robuste Säurestruktur erhalten konnte. Häufig wird vergessen, dass Hitze und vor allem Trockenheit nicht nur die Zuckerentwicklung, sondern auch die Säuren und Gerbstoffe durch niedrige Erträge und dicke Beerenschalen aufkonzentrieren. Dieser mediterrane Powersommer hat dem Burgund Mitte August den frühsten Lesestart seit 2003 beschert, dennoch wurden die vollen 100 Tage Reifezeit nach der Blüte erreicht bis zur Lese. Aufgrund der sehr trockenen Verhältnisse waren die Trauben weitgehend kerngesund und vollreif – Fototrauben soweit das Auge reicht! Wohingegen an der Côte de Beaune fast durchschnittliche Mengen Chardonnay geerntet werden konnten, war der Ertrag beim Pinot Noir an der gesamten Côte d’Or durch die winzige Beerengröße geringer noch als im Vorjahr 2019. Die Chardonnays betören mit dem selben imposanten Fruchtdruck und einer Power wie 2019. Sie wirken allerdings schlanker und feiner, auch aufgrund von lebhafteren Säuren, die eher an 2017 denken lassen. Es ist mit 2014 und 2017 ziemlich sicher das beste Weißweinjahr der letzten 10 Jahre. Die Balance der weißen 2020er ist herausragend! Die Pinot Noirs sind etwas weniger einheitlich balanciert. Je nach Terroir und Erntezeitpunkt, changieren sie zwischen bestechender Eleganz, Kühle und Finesse bis hin zu gewaltiger, mediterraner Struktur mit hoher Reife bis hin zur Überreife in einigen Fällen. Die topgesunden Beeren waren dickschalig, klein und kernig und gaben nur widerwillig ihren hochkonzentrierten, hochintensiven Saft preis. Die Fruchtfülle und das Parfüm der roten 2020er ist gewaltig, wie dichte Wolken aus Waldfrüchten und dunkler Kirsche schiebt es tieffarbig und reich aus dem Glas. Die Konzentration ist berauschend, die besten 2020er stellen die exzellenten Vorjahre sogar noch in den Schatten – in der Spitze war absolute Weltklasse möglich in diesem Blockbusterjahr. 2020 ist ein beeindruckendes und großes Jahr, das bei den Top-Domaines mit zum besten zählt, was es in den letzten Jahrzehnten gab. Zurücklehnen und genießen mit den verführerischen Pinots und sich mitreißen lassen von den berauschenden Chardonnays. Die erneut kleinen Erträge und der harte Frost in 2021 erzeugen weiter Mengendruck auf das Burgund und die besten 2020er werden schnell rar und gesucht sein.

/100
Wine Spectator über: Beaune Premier Cru Greves
-- Wine Spectator: Packs intense, fruity flavors of black cherry, kirsch and cassis wrapped in a toasty spice embrace. Featuring a fleshy texture that easily absorbs the fine-grained tannins, this cruises to a long, fruit-stained aftertaste. Drink now through 2038. 200 cases made. 93/100

/100
Galloni über: Beaune Premier Cru Greves
-- Galloni: The 2020 Beaune Les Grèves 1er Cru has a much more cohesive and delineated bouquet than the Clos du Roi: vibrant and fresh with vivid red cherry and cranberry fruit. The palate is medium-bodied with superb mineralité, wonderful tension and sense of energy. This year, there is a big difference between this and the Clos du Roi, a really quite wonderful Beaune. This is highly recommended. 92-94/100
Tollot Beaut
Dieses Haus ist seit dem Ende des 19. Jahrhunderts im Familienbesitz und gehört sicherlich zu den zuverlässigsten des Burgund. Nathalie Tollot und ihre Geschwister kümmern sich mit größter Akribie um die Weinberge des kleinen, edlen Hauses. Die extrem niedrigen Erträge aus organischem Weinbau...
