Lobenberg: Seit dem Jahrgang 2014 setzt man nach der Entrappung eine optische Traubensortiermaschine zusätzlich zur strengen Lese im Weinberg ein. Das gibt den Weinen nochmal ein Plus an Feinheit und Klarheit der Frucht, denn unreife oder unkorrekte Beeren werden per Luft rausgeschossen, und auch Stiele, Rappen oder anderer Beifang kommen nicht durch diese Kontrolle. Nathalie Tollot ist kein Freund von Neuholz. Die 1er Crus haben circa 20-30% und auch die Grand Crus immer nur 50% Neuholzanteil. Der Wein wurde am 10. September morgens früh in einem Rutsch gelesen. Die Lage hat einen eher leichten, sandigen Boden. Daher kann es hier in Jahren wie 2018 und auch 2019 schnell zu Trockenheit kommen. Deshalb wird die Parzelle immer recht früh, meist zu allererst gelesen, damit die Frische erhalten bleibt und dass der Trockenstress nicht durchschlagen kann. Das ist die Parzelle auf die sie mit am meisten Acht gibt in ihrem Portfolio, aber sie hat mittlerweile das ganze Weinbergskonzept darauf eingependelt. Natürlich in biodynamischer Bewirtschaftung bei Tollot-Beaut. Die Frucht wird von einer feinen Eichenwürze begleitet, wirkt recht kühl, dunkel und elegant, vanillige Blaubeere, viel süße Schwarzkirsche, aber nicht wuchtig oder fett, erstaunlich präzise und feinziseliert. Clos du Roi ist im Vergleich zu den beerigeren Choreys und Savignys deutlicher in der Kirschfrucht mit Veilchen und Pfingstrose. Im Mund setzt sich dieser eher leichtfüßige, elegante, aber würzige Ansatz fort. Auch hier eher auf der feineren Seite bleibend, was die sandigen Böden von Beaune durchaus befördern. Dennoch ist es sehr geschmeidig und reif in der Mitte, floral und verspielt, tänzerisch, blaue Blüten, Rosenblätter. Die feine Vanillenote mit Schwarzkirsche kommt wieder hoch, alles ist auf sehr feine Tannine gebaut. Ein sanfter, eleganter, geradeaus laufender Beaune in wunderbarer Reife, Fruchtdichte und Konzentration, gleichzeitig hat er die schicke Frische und Brillanz des Jahrgangs, was ihn trägt und ihm eine superbe Trinkbarkeit und Kühle trotz der hohen Reife verleiht. Das passt ganz wunderbar zusammen und gibt dem Wein eine tolle Balance. 95/100