Das ausgewogenste Weinbaugebiet Europas. Alles passt hier zusammen, die Weine sind wahrscheinlich nirgends so vielseitig und doch immer stimmig, alles ist im Fluss.
Spötter sagen natürlich, bei so viel Balance und Harmonie kann nichts Großes entstehen, aber jeder Weinkenner muss anerkennen, dass die besten Weine aus der Weißweinrebe Sauvignon Blanc ohne jeden Zweifel aus Sancerre und dem am Fluss gegenüber liegendem Pouilly Fumé kommen. Nur dieses Terroir aus Kalkstein und Feuerstein, aus Schiefer und Sand, zivilisiert die Sauvignon von der überquellenden Stachelbeere und Gemüsenoten hin zur großartigen Harmonie mit mineralischem, salzigen Tiefgang und der so typischen Feuersteinnote.
Mit etwa 1.000 Kilometern Länge zwischen ihrer Quelle in der Ardeche und der Mündung in den Atlantischen Ozean ist die Loire der längste Fluss Frankreichs. Auf fast der Hälfte (!) des Flusslaufs wird Wein angebaut, von Roanne, in der Nähe von Lyon bis hinter Nantes.
Ein gutes Stück nördlich von Lyon beginnt die Reise der Loire und auch die des Weinbaus der nach dem Fluss benannten, größten französischen Weinbaugebiets. Das Größte? Nicht von der Menge der Flaschen oder etwa der Anzahl der Hektar, sondern von der absurden Entfernung der äußersten Gemeinden. Über 80 Appellationen gibt es an der Loire auf ihrer Reise von der Quelle in der Ardeche bis in den Ozean, davon allein 50 AOP Bereiche. Von der Loire als Weinbaugebiet zu sprechen ist aufgrund des unterschiedlichen Terroirs unmöglich, viel eher müssen die einzelnen Appellationen betrachtet werden. Zu den prestigeträchtigsten gehören sicher Sancerre und das gegenüberliegende Pouilly Fumé im östlichen Teil der Loire, nähe Bourges, die für ihre mineralischen Weine aus der Sauvignon Blanc Traube weltberühmt sind. Die Böden haben hier eine hohe Konzentration an Feuerstein, daher kommt auch das”Fumé” im Namen Pouilly Fumé, was etwa so viel wie geräuchert heißt. Diese Feuerstein Aromatik findet sich auch in vielen Weinen wieder. Ein gutes Stück weiter westlich findet sich Vouvray, eine Chenin Blanc Hochburg, die seit Jahrhunderten berühmt für ihre Still-, als auch für Schaumweine ist. Das verwinkelte Gebiet mit den unzähligen Seitenflüssen der Loire lässt viele Spielarten des Chenin Blancs zu.
Südöstlicher kommt man nach Chinon, berühmt für Cabernet Franc Weine, welche zu den besten der Welt gehören. Die Weine sind hier nicht so laut wie bspw. aus der Maremma und auch nicht so schwer wie die aus dem Bordeaux, sondern filigraner und eleganter. Eine wunderschöne Spielart des Cabernet Francs! Etwas weiter westlich kommen wir nach Saumur, der allrounder Appellation par excellence. Nicht nur als zweitgrößtes Zentrum für französischen Schaumwein bekannt, wachsen hier auch hervorragende Chenin Blanc und Cabernet Franc Trauben, die oft verspielt, frisch und fein sind, wie man es nur von der Loire kennt. Kurz vor der Mündung in den Atlantik kommt dann das Muscadet, mit seinen strukturierten, frischen Weinen, die herrlich mit den lokalen Fischgerichten kombiniert werden können. Die Loire als Weinbaugebiet ist so vielseitig wie die Gebiete, durch die die Loire fließt und wird durch den Klimawandel als cool climate Gebiet immer bedeutender. Schon seit Jahrzehnten gibt es hier echte Shootingstars, aber von Jahr zu Jahr kommen mehr dazu und wir schätzen uns glücklich mit einigen von ihnen zusammenarbeiten zu dürfen.