Philipp Kuhn: Pinot Noir Laumersheimer Kirschgarten Großes Gewächs 2023

Philipp Kuhn: Pinot Noir Laumersheimer Kirschgarten Großes Gewächs 2023

VDP

Zum Winzer

97
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2028–2043
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
saftig
3
Lobenberg: 97/100
Parker zu 2022: 94/100
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Pinot Noir Laumersheimer Kirschgarten Großes Gewächs 2023

97
/100

Lobenberg: Wenn der Steinbuckel der Musigny des Hauses ist, dann ist der Kirschgarten der Chambertin – und genau so tritt auch der 2023er auf: kraftvoller, strukturierter, aber nie rustikal. Der Kirschgarten zeigt immer seine Herkunft mit einem markanten Profil: Kirsche in Reinform, immer klar, immer tief, aber nie schwer. Die 2023er zeigen sich früh offener und deutlich verspielter als die etwas massiveren 2022er – das tut dem Kirschgarten ausgesprochen gut. Der Jahrgang bringt zusätzliche Frische und Transparenz in die Frucht, die sich sonst oft etwas kompakter zeigt. Immer ein Teil Ganztrauben, was auch hier für einen Hauch herbe Kühle und mehr Dimension sorgt. In der Nase zunächst sehr typisch: reife Schwarzkirsche, dunkle Schlehe, aber auch Waldhimbeere, etwas Zwetschge, dazu eine feine florale Ebene von getrockneten Rosenblättern. Dann aber auch erdig-würzige Noten, ganz in Richtung Chambertin gedacht: getrocknete Pilze, Waldboden, Schwarztee, Bleistiftspitze, ein Touch wildes Leder. Nichts wird vordergründig, es bleibt komplex, aber immer fein verwoben. Am Gaumen dann dieser typische Kirschgarten-Druck: voluminös, aber nicht fett, eher wie ein dunkler Strom, der durchzieht. Die Tannine sind seidenfein, die Säure belebt subtil und trägt die Frucht. Herzkirsche, süße Gewürze, eine feine Kräuterwürze à la Lorbeer und wieder Schwarztee, dann im Nachhall ein kühler Zug von graphitiger Mineralität. Die Frucht bleibt saftig, nie marmeladig – eher wie frisch zerdrückte Beeren mit feinstem Salz bestreut. Die Textur ist spektakulär: stoffig und doch geschliffen, mit einem langen, klaren Ausklang. Der Neuholzeinsatz (etwa ein Drittel) stützt, ohne aufzutragen. Trotz seiner Tiefe bleibt der Kirschgarten 2023 präzise und klar definiert, mit viel Strahlkraft. Ein ganz eigenständiger Ausdruck des Kirschgartens. Zwischen Chambertin-Struktur und Pfälzer Zug. Reife, Frische, Griff – groß, aber nie laut. Sehr komplett und mit viel Zukunft.

Verkostungsnotiz
94
/100

Parker zu 2022 über: Pinot Noir Laumersheimer Kirschgarten Großes Gewächs

-- Parker zu 2022: The delicate bouquet of the 2022 Pinot Noir Laumersheimer Kirschgarten GG is intense, clear, fresh and elegant, with very ripe yet elegant and precise fruit. It is dense, firm and fresh on the palate, transparent and vital, with plenty of grip and elegance and a lively character with simultaneous intensity. This Kirschgarten Pinot is stimulating and salty from the first moment to the finish. Tasted at the Vorpremiere VDP.Grosses Gewächs in Wiesbaden in August 2024.

Mein Winzer

Philipp Kuhn

100 % handgemacht – das ist der Leitspruch von Philipp Kuhn. Die Arbeit von Philipp beruht nur auf Erfahrung und dem richtigen Gefühl. Und beides besitzt er reichlich.

Pinot Noir Laumersheimer Kirschgarten Großes Gewächs 2023