Lobenberg: Les Romains ist die Silex-Lage bei Vacheron. Es liegt also zur der Loire zuwandeten östlichen Seite der Gemeinde. Er hat das zugleich kraftvolle aber auch tänzelnde Spiel eines großen Sauvignon Blancs, denn dahinter verbirgt sich eine immense Substanz. Die ältesten Reben der Domaine, von Jean-Dos Großvater in den 1950er Jahren gepflanzt. Die ungeheure Mineralität unterscheidet ihn deutlich von der Basis-Cuvée, trotzdem ist es kein in Kalkmergel und Feuerstein grabendes Strukturmonster geworden. In der Nase eine dunklere Mineralik als bei den anderen Lagen von Vacheron. Aus Kreide wird hier etwas tieferes, eben Silex. Unheimlich zarte Reduktion in der Nase, die der Tiefe nochmal eine neue Ebene bietet. Die Nase ist dadurch ein wenig ergiebiger als beim Guigne-Chèvres. Im Mund total konzentriert. Agrumen in allen Formen, dazu ein ganz wenig Bitterlemon. Dabei wird alles von der Tiefe des Feuersteins getragen. Im Abgang kommt nochmal eine Kräuterwürze durch, mit Minze und etwas Eukalyptus. Die Kraft zieht sich komplett von vorne bis hinten durch den Mund um dann letztlich in athletisch-schlanker Manier in Kreide und Salz auszuklingen. Einer der ganz großen weißen Sauvignons der Welt, dem in puncto Tiefe bei gleichzeitiger Transparenz wohl niemand etwas vormachen kann. 96-97+/100