Lobenberg: Seit 1996 ist Trapet Bio-Vorreiter, seit 2009 auch komplett biodynamisch zertifiziert. Sein Chambertin Grand Cru wird im offenen Holzcuve vergoren und dann zur Malo und zum Ausbau in überwiegend neue Barriques überführt. Im Gegensatz zum von kühlen Winden durchzogenen, eher vertikalen Latricières-Chambertin, ist Le Chambertin immer mehr auf der reiferen, konzentrierteren Seite. Chambertin ist einfach eine wunderbar warme Lage, die zu den allerbesten des Burgunds gehört und fast immer volle Reife garantiert. Genau das spürt man hier auch direkt in der Nase. Diese einnehmende Üppigkeit, diese Reichhaltigkeit, wie sie auch ein Richebourg hat. Der Wein fühlt sich an wie eine freundliche Umarmung. Maulbeere, Pflaume, Cassis und Schwarzkirsche mit einer fantastischen Balance und Frische in seiner Opulenz. Frischer Kakao und Nelkenpfeffer. Ein totaler Charmeur mit Power, aber der Alkohol ist niedriger als in 2020 und die Frische wirkt höher. Das ist verblüffend, da 2022 trockener und heißer war, aber es hat eben das Gegenteil bewirkt. Die Weine sind etwas kühler und eleganter aus dem Fass als das sehr reiche 2020. Dieser Chambertin ist die Quintessenz des Burgunds. Reich, einnehmend, köstlich opulent und charming, man wird davongetragen von dieser warmen Kirschfrucht. Ein Wein zum Träumen und Genießen, rien ne vas plus. Pinot Noir geht wahrscheinlich nicht mehr viel hedonistischer als ein solcher Chambertin in voller Pracht und Reife. Puristen und Anhänger der kühleren Art mögen den Latricières bevorzugen, aber wer in Gourmandise versinken will, der sollte in diesen Chambertin springen.