Lobenberg: Die Trauben werden komplett entrappt, Kaltmazeration im Beton, spontan vergoren. Malo und Ausbau für rund 18 Monate in überwiegend gebrauchten Barriques. Seit dem Jahrgang 2014 setzt man nach der Entrappung eine optische Traubensortiermaschine zusätzlich zur strengen Lese im Weinberg ein. Ein Plus an Feinheit und Klarheit der Frucht, denn unreife oder unkorrekte Beeren werden per Luft rausgeschossen, und auch Stiele, Rappen oder anderer Beifang kommen nicht durch diese Kontrolle. Nathalie Tollot ist kein Freund von Neuholz, im Betriebsschnitt sind es nur 20 bis 25 Prozent. Tollot Beauts Stil ist an der Cote de Beaune was Jean Grivot an der Cote de Nuits ist. Wie in jedem Jahr sind die Weine aus Aloxe Corton, und allgemein die Weine die um den Corton-Berg herum wachsen, etwas herber und dunkelfruchtiger, graphitiger als die eher rot- und blaufruchtigen Weine, die direkt um Beaune herum wachsen. Aber der Charme des Jahres 2021 verhilft auch den etwas herberen Gemeinden wie Aloxe zu einer duftigen Eleganz und Feinheit. Wir haben so unglaublich viel Charme in der Kirsche, der schwarzen Erde und des Graphits, so viel Charme und feine Süße. Die Tannine sind seidig und süß, dazu diese erfrische Säurespur aus blauen Beeren und dunkler Kirsche. Dennoch ist der Wein lang und druckvoll in seiner zarten, geschmeidigen Struktur. Aloxe ist 2021 ungewohnt fein, es gibt hier keine Härte, nichts Rustikales. Auch diesen Wein sollte man ein paar Jahre im Keller lassen bis er sich so präsentiert wie wir ihn wollen. Im ersten Touch ist er allerdings ein Wunder an Charme, Schwarzkirsche, unterlegt mit süßen Waldbeeren und Lebkuchengewürzen. Die Tannine sind samtig, poliert. Das ist echt schicker Stoff. 93/100