Der Suez Rieslingsekt ist eine Hommage an die Eröffnung des Suezkanals, zu deren Anlass im Jahr 1869 ein Von Buhl Riesling ausgeschenkt wurde. Hier drin steckt nur allerbestes Traubenmaterial, welches zu 100% aus Großen Lagen stammt. Wie die Großen Gewächse, werden auch die Grundweine für diesen Sekt im großen Holz ausgebaut, darauf folgt ein Hefelager von 40 Monaten – wir haben hier also eine Qualität, die sogar die Voraussetzungen für Vintage-Champagner übertrifft.
Klar, man kann diesen Sekt auch heute noch verwenden, um auf einen besonderen Anlass anzustoßen, aber insbesondere als Speisenbegleiter macht er eine extrem gute Figur. Leichte Gerichte, wie ein frischer Salat mit zitrischen, nussigen und leicht scharfen Elementen, sind ein tolles Pairing. Der Suez hat eine unglaublich feine Frucht, viel Cassis und rote Johannisbeere, die leichte Exotik von Passionsfrucht bildet einen spannenden Kontrast zur dezenten Bitterkeit der Endivien. Sesamöl und Körner unterstreichen die zarte Nussigkeit im Nachhall, die Zitrusnote im Sekt greift die der Marinade wieder auf. Zu keinem Zeitpunkt überwiegt einer der beiden Pairingpartner, nur am Ende steht der Sekt noch für Minuten mit seinem mineralischen Gerüst und langanhaltender Komplexität am Gaumen.