Lobenberg: Für den Riesling Morstein Großes Gewächs 2014 von Wittmann wurde hochreif gelesen bis in den Oktober. Durch extreme Auslese absolut botrytisfrei reingeholt. Ganztraubenanquetschung, kurze Maischestandzeit. Vergärung des Weins spontan im Holz. Ausbau aller Weine auf der Vollhefe im großen Holz. Alle Großen Gewächse von Wittmann wachsen auf Kalkstein mit teilweiser Eisenfärbung, zum Teil auf hellem und zum Teil rötlichen Kalkstein. Im Grundsatz ist der Wein 2014 schlank, er hat immer hohe Säure und sehr hohem Extrakt. Komplett trockene Weine und trotzdem ein Spiel zwischen Säure und Extraktsüße in extremer Form. Ein Jahrgang 2014, der bei Wittmann im Grunde baugleich und auch aromatisch an 2007 erinnert, mit einem kleinen Hauch von 2013 betreffend Säure und Extrakt. Gute Säurewerte von fast 8 Gramm, der Zucker im fertigen Wein ist durchgegoren auf unter 3 Gramm Restzucker. Alkoholgrade in allen Weinen bei 12,5% bis maximal 13%. Ein großer Jahrgang 2014 von Wittmann! Morstein ist die kühlste Lage Wittmanns, 250 m hoch gelegen. Reiner Kalkstein. Die Nase des Riesling Morstein Großes Gewächs 2014 ist deutlich grünlicher als das verspielt feine Brunnenhäuschen. Fokussierter, konzentrierter. Litschi, grüne Birne, Feuerstein. Ein Wein mit kühler Aromatik. Schon druckvoll in der Nase, aber überhaupt nicht fett. Sicherlich ist dieser Wein der eckigste und kantigste von Philipp Wittmanns Großen Gewächsen in seiner kühlen Mineralität. Zugleich ist der Wein aber auch schlank. Ein super druckvoller Riese, der Kellers Morstein in erstaunlicher Weise ähnelt. Zwei Superstars aus gleicher Lage, zweimal große Weine. Das sind unglaubliche Powerweine, die trotzdem kühl und lang sind und die viel Zeit brauchen. Tunlichst brutal jung oder besser frühestens in 10 Jahren trinken. Der Riesling Morstein Großes Gewächs 2014 ist ein großer kühler Riese mit der Wärme eines 2007ers, ohne das Überfette des 2011. Zugleich der Extrakt und das fast laute Spiel aus 2013. Eine fantastische Symbiose. Ein großer Wein. Beindruckend an diesem Wein ist das unendlich lange Finale mit 1.000 Facetten. Morstein und Brunnenhäuschen sind die größten Weine hier und zwei der größten Weine in Rheinhessen. Zusammen mit Keller und vielleicht auch Sankt Antony stellt Rheinhessen drei der spannendsten Riesling-Weingüter der Welt. Das Allerschönste: All diese Riesen sind total unterschiedlich, bedienen unterschiedliche Vorlieben. Rheinhessen ist in der Spitze weit weg von jeder Uniformität. 98-100/100