Lobenberg: Wie der Name schon sagt, stammt dieser Furmint von sehr kalkhaltigen Böden in Südlage, also durchaus warm gewachsen. Die Trauben stammen von Weningers etwas jüngeren, aber immerhin schon über 20 Jahre alten Reben in Ritzing, also im Mittelburgenland. Auf über 340 Metern Höhe gewachsen. Direkt gepresst mit viel Sauerstoffkontakt, spontan im 500-Liter-Fass vergoren und anschließend darin für 11 Monate ausgebaut. Während dieser Zeit durchläuft der Wein von selbst einen biologischen Säureabbau, das zusätzliche Hefelager gibt zusätzliche Stabilität. So kann er ohne Bedenken unfiltriert und mit kaum Schwefel gefüllt werden. Schöne, sehr klare Natural-Nase von grüner Mandel, Marille und Limette. Steinig, dann auch kräuterwürzige Anklänge von frischer Petersilie, Fenchel und Fichtennadel. Frucht haben wir hier ohnehin nur ganz dezent, das ist eher ein Terroirwein, der trotz warmer Lage kühl und präzise daherkommt. Am Gaumen sehr fein mit grandioser Frische und salziger Mineralität. Druckvoll und und doch frisch und elegant zugleich. Das ist eben Weninger, hier ist nichts drüber, sondern einfach total stimmig in sich. Ein genialer Furmint unterhalb des Stein. 93/100