Lobenberg: Gras im Ofen ist eine spezielle Lage im Ihringer Winklerberg. Eine Süd-, Südwestexposition, sie liegt allerdings um den Berg herum und hat von daher deutlich mehr Schatten. Und oben drüber steht der Wald. Das heißt, die kühle Luft sackt herunter und macht die Lage zur kühlsten am Ihringer Winklerberg. Die Lage besteht aus Vulkanböden mit Kalkeinschlüssen. Die Reben wurden alle 1984 gepflanzt. 2016 ist in dieser Region, dem Kaiserstuhl, auf Grund der Kühle einfach deutlich stylischer, schlanker, und trotzdem hat er diese Massivität. Er hat schon in der Nase diesen Druck, aber nicht diese fette Üppigkeit aus 2015, sondern ist für einen Weißburgunder extrem strukturiert. Der Mund ist unglaublich fest. Wenn der 2015er noch etwas ausufernd war, sind wir im 2016er total geradeaus. Ganz viel weiße Frucht, sogar etwas phenolisch. Der Wein hat keine Maischestandzeit und läuft dennoch im Mund tanninreich total geradeaus. Er hat die Kraft des 2015ers, aber gleichzeitig längere Mineralität und Eleganz, wie sie fast nur 2016 vorkommt. Für mich der größere Wein. Ein traumhaft schöner Weißburgunder. 97-100/100