Lobenberg: Mit dem Marienglas Untertürkheimer Gips Weissburgunder Großes Gewächs trocken beweisen die Aldingers mal wieder, warum sie unangefochten die Nummer Eins in Württemberg sind. Zu 100% im Barriquefass vergoren, 8-monatiger Feinhefeausbau vor dem ersten Abzug, insgesamt 12 Monate im Barrique belassen. Entsprechend zeigt sich die Nase von fein verwobenem Holz unterlegt, rauchig-dicht. Die Nase zeigt sich unglaublich vielschichtig, wundervoll weiß- und gelbfruchtig betörend und trotz seiner jugendlichen Verschlossenheit einladend. Zarte Williamsbirne, weißer Pfirsich, Brioche und zerstoßene Muschelschalen. Das Ganze wird immer begleitet von einem fein würzig-mineralisch-rauchigem Charakter, was die deutliche Prägung durch den Gipskeuper des speziellen Terroirs zeigt. Am Gaumen wunderbar geradlinig und feinsalzig. Total fein und schmelzig, keine Wucht, aber die Phenolstruktur ist beeindruckend. Gerade im Finale packt der Wein nochmal richtig zu, nimmt die Zunge in einen steinigen Würgegriff, kompromisslos und wild. Leicht kräutrige Noten werden begleitet von einer pikanten, aber reifen Säure. Lebhaft und trotzdem unglaublich straight. Tropische Früchte eingehüllt in mineralischer Textur. Sehr komplex, ausgewogen und so wahnsinnig saftig. Der Wein braucht aber einige Jahre zur Entwicklung, dann wird das großes Kino aus Württemberg! 96+/100 // Lobenberg in Wiesbaden: Weiße Blüten, weißer Pfirsich. Steiniger, fester Mund, total trocken, Nektarine, Bitterorange und Feuerstzein m salzigen Mund, viel Druck und Kraft. Wahrscheinlich Maischestandzeit, tolle Tanninstruktur und Länge. Hätte ich nicht den Überflieger Rebholz daneben probiert wäre das eine höhere Bewertung. Auf jeden Fall genau die neue Ausdrucksform und Vinifikation, die die besten deutschen Werißburgunder in die Weltklasse katapultieren. Großer Stoff. 97-98/100