Lobenberg: In den Gamlitzer Weißburgunder kommen nur vollreife Trauben Die Steilhänge liegen auf einer Seehöhe von 350 – 450 m. Weingärten mit kühlem Mikroklima. Selektive Handlese in Kleinkisten. Das Bodenspektrum reicht hier von maritimen Sanden bis Muschelkalk. Die Vergärung und Reife findet ausschließlich im Stahltank statt, was der Feuchtigkeit zugutekommt. In der Nase haben wir einen rebsortentypischen Weißburgunder, der aber in der Tat durch eine feine, elegante Würzigkeit die Region wunderbar ins Glas bringt. Im Vordergrund, aber nicht dominant ist eine zarte Birne, unterstützt durch ein wenig Apfel und vielleicht einen Hauch Quitte. Im Hintergrund schwingt ein Nuance Eukalyptus mit. Sehr stilvoll. Bringt ordentlich Schwung mit in den Mund und obwohl immer auf der frischen Seite, spielen hier die Aromen von Frucht und leichter Würze feinverwoben miteinander. Durchaus saftig und mundfüllend, aber wie gesagt, immer frisch. Ein sehr eigenständiger Weißburgunder, der so nur hier zu finden ist. Klasse. 91-92/100