Riesling Heerkretz Großes Gewächs 2023

Weingut Wagner-Stempel: Riesling Heerkretz Großes Gewächs 2023

BIO

VDP

Zum Winzer

98+
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2028–2038
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
frische Säure
voll & rund
3
Lobenberg: 98+/100
Suckling: 98/100
Galloni: 97/100
Parker: 95/100
Jancis Robinson: 17+/20
6
Deutschland, Rheinhessen
7
Allergene: Sulfite
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Heerkretz Großes Gewächs 2023

98+
/100

Lobenberg: Daniel Wagners Heerkretz ist seine ikonische GG-Lage. Steinig-lehmiger Oberboden auf kargem Porphyrfels, alte Reben. Für diesen großen Riesling steht das Weingut – und er gehört in den letzten Jahren zuverlässig zu den besten trockenen Rieslingen Rheinhessens. Sein kühler, reduktiver und puristischer Stil mag etwas an den geographisch gar nicht so weit entfernten Tim Fröhlich an der Nahe erinnern. Der ultra-puristisch-steinige und dennoch hochkonzentrierte Kern dieses Rieslings ähnelt durchaus etwas dem Felseneck. Komplett durchgegoren unter 4 Gramm / L Restzucker. Spontan vergoren und ausgebaut sowohl in Edelstahl als auch traditionellen Stückfässern und Halbstückfässern aus deutscher Eiche. Sehr viel dichte, weiße Frucht, Pfirsich, Cassis, Zitronengras und Veilchen. Wahnsinnig intensiv und kristallklar, geradezu stahlig in seinem Antrunk. Dass es dennoch hochreife, perfekt ausgelesene Trauben waren, zeigt sich dann in diesem samtig-feinen Nachhall, der ein Zitruszesten-Stein-Roulette vom Feinsten durchrollen lässt. Ein stahlig-klarer Rheinhesse mit einem guten Touch kühlem, feurigem Nahe-Riesling in sich. Eine explosive Mischung!

Jahrgangsbericht

Der Winter 2022 auf 2023 brachte endlich, wovon wir in den letzten Jahren oft zu wenig hatten: Niederschlag. Dank Regen satt, waren die Wasserreserven nach dem viel zu trockenen 2022 endlich wieder gut gefüllt, was den Reben einen vitalen Start ins Frühjahr eröffnete. Nahezu keine Frostschäden und paradiesisches Wetter begleiteten eine tolle Austriebs- und Blütezeit, die die Winzerherzen höherschlagen ließ. Es folgte, woran wir uns – mit Ausnahme von 2021 – bereits gewöhnt haben: ein heißer und (zu) trockener Sommer. An den kargsten Standorten gab es wie im Vorjahr etwas Trockenstress. Die älteren Reben kamen aber aufgrund der satten Winterniederschläge glimpflich und sehr gesund durch den provençalischen Frühsommer. Nichtsdestotrotz hätte 2023 eine mittlere Katastrophe werden können, wenn die Trockenheit bis zur Lese so durchgepowert hätte, doch ausgerechnet der sonnenverwöhnte August brachte die Kehrtwende auf den Hacken, denn es war der regenreichste August seit langem. Ab Anfang/Mitte September – gerade recht zur Lesezeit – machte das Wetter vielerorts erneut eine Kehrtwende und schwenkte zurück zu sonnig-warmen, trockenen Verhältnissen. Die bereits kühleren Nächte ermöglichten eine hocharomatische Ausreifung, die 2023 diese gewaltige Fruchtstärke und kühle Brillanz beschert hat. Tatsächlich sahen die Trauben mancherorts aus wie von einem anderen Stern: goldgelb, hochreif und voll praller Energie und Saft. Ob 2023 wirklich DAS Jahr der Jahre ist, steht natürlich noch in den Sternen, aber die Vorzeichen sind mehr als grandios… es ist aus mehreren Gründen der faszinierendste Jahrgang der letzten Jahre. Kein Jahr zuvor war in der Vegetationsperiode so »sonnig« UND so »nass« zugleich. Also doch kein reines (Wein-)Wunder, dass 2023 diese wundervolle geschmackliche Mischung zwischen den aromatisch-dichten 2018ern und 2019ern, sowie den rassig-kühlen 2012ern und 2013ern ist. Warme, satte Agrumenfrucht ohne Ende, von Grapefruit bis Quitte ist alles dabei – und darunterliegend immer wieder dieser mitreißende Speichelturbo. Die Weine haben mehr Dichte als in 2020, eine höhere Reife als in 2021 und mehr Geschmeidigkeit als in 2022 – deshalb gefällt mir der Jahrgang beim Riesling in der Breite bisher auch besser als seine Vorgänger. 2023 kann sowohl 2021er Riesling-Freaks als auch Fans des runderen 2018 abholen. Die Einzigartigkeit der 2023er Rieslinge liegt im Akkord aus beeindruckender Dichte, die selten schwer wirkt, glasklarem Terroircharakter und einem Trinkfluss für die Götter. Die höhere Wasserverfügbarkeit der Reben hat vielen Weinen einen schwer in Worte zu fassenden »Fluss« verliehen. Die Besten sind so reich und geschmeidig, dennoch nie fett oder überwältigend, immer freudvoll und saftig. Vor allem im direkten Vergleich mit dem phenolisch-festeren und etwas kargeren Vorjahr 2022, ist das ein Quantensprung in Richtung früher Trinkbarkeit und Gourmetfaktor. Ich kann mir gut vorstellen, dass 2023 sogar bei den großen Weinen für eine längere Zeit offen und zugänglich bleibt. Das gibt dem Jahr potenziell ein riesiges Trinkfenster, denn dank tiefer pH-Werte und großer Balance ist das allemal auch ein Jahrgang für den Keller. In der Spitze sind die 2023er buddhistische Rieslinge. Keines der letzten drei Jahre hatte ein so stimmiges Gesamtbild aus expressiver Frucht, samtig-dichter Textur und perfekt reifen Säuren. 2023 fließt einfach – Hedonismus pur!

98
/100

Suckling über: Riesling Heerkretz Großes Gewächs

-- Suckling: How can you resist this extraordinary beauty that’s the essence of white peaches and wild roses? Extremely concentrated, yet also very delicate and subtle, with a combination of coolness and gracefulness that’s extremely rare in the world of dry riesling, or anywhere else. The purity of a mountain stream as it flies over the edge of cliff and plunged hundreds of meters into the depths. From organically grown grapes. Drink from release.

97
/100

Galloni über: Riesling Heerkretz Großes Gewächs

-- Galloni: The 2023 Riesling Siefersheimer Heerkretz Grosses Gewächs comes from around 20-year-old parcels on porphyry. Vivid bergamot and flint are deliciously heady on the nose, going straight to the sinuses and spelling pleasure. The palate is vivid, citric, tangy, pristine and so stony, salty and linear. A gentle sense of pith propels this forward, filling all the senses with heightened citrus tones. What a ride. (Bone-dry)

95
/100

Parker über: Riesling Heerkretz Großes Gewächs

-- Parker: The 2023 Riesling Heerkretz GG has a deep, very fine and clear bouquet of white and yellow peach, with notes of mango and hints of fine salt. Juicy, fine and elegant on the palate, the 2023 Heerkretz displays ripe, delicate acidity and a complex, intense length with lasting mineral depth and fine tannins. Once again, this is an impressive Riesling from the lofty heights above Siefersheim. Tasted at the Vorpremiere VDP.Grosses Gewächs in Wiesbaden in August 2024.

17+
/20

Jancis Robinson über: Riesling Heerkretz Großes Gewächs

-- Jancis Robinson: Delicate and cool on the nose, with hints of lime candy, white apple and an irresistible herbal lift. Creamy concentration offset by stony reserve within a rigid frame. Elegant and on point. A delight on its own but will be even better with food. (PS)

Mein Winzer

Weingut Wagner Stempel

Daniel Wagner ist der Meister des Vulkans, dabei liegt sein Weingut in Rheinhessen – zumindest gerade noch so. Mit seinen ultra-mineralischen Rieslingen hat er sich in den letzten Jahren mit in den Olymp der dynamischsten Weinregion Deutschlands aufgeschwungen.

Riesling Heerkretz Großes Gewächs 2023