Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese *** Fass 42 2023

Weingut Max Ferd. Richter: Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese *** Fass 42 2023

Limitiert

Zum Winzer

97–99
100
2
Riesling 100%
5
weiß, süß
7,5% Vol.
Trinkreife: 2030–2063
Verpackt in: 12er
9
sehr süss
mineralisch
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 97–99/100
Galloni: 98/100
Mosel Fine Wines: 98/100
Suckling: 97/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese *** Fass 42 2023

97–99
/100

Lobenberg: Aus uralten Reben im Kernbereich der Wehlener Sonnenuhr, allerbeste Parzellen und aufwändige Handarbeit bei diesem urtraditionellen Familienbetrieb. Wie fast alles bei Max Ferd. Richter ist auch dieser Wein direkt im Fass spontanvergoren. Von diesem Wein gibt es nur ein 450-Liter-Fass, das aus den 1950er Jahren stammt. Technisch gesehen ist das wie oft schon eine klare Beerenauslese, aber es war Familie Richter zu frisch und zu wenig rosinig im Charakter, daher lassen sie es als Auslese*** laufen. Der Grund ist vor allem die weitgehende Abwesenheit von Botrytis, man musste sie wirklich zusammensuchen. Es war ein extremer Selektionsaufwand, überhaupt die 30 Prozent für diesen Wein zusammenzubekommen. Das meiste ist aus am Stock eingetrockneten Trauben. Der Duft ist üppig-konzentriert, dichte gelbe Frucht mit grüner Mango und Maracuja. Eingekochte Marille, gelber Pfirsich, cremig und reich, alles einnehmend in ihrer Reichhaltigkeit. Wie immer ist das ist ein absoluter Hammer für diesen Preis, denn der Wein wird Jahrzehnte halten können. 97-99/100

Jahrgangsbericht

Der Winter 2022 auf 2023 brachte endlich, wovon wir in den letzten Jahren oft zu wenig hatten: Niederschlag. Dank Regen satt, waren die Wasserreserven nach dem viel zu trockenen 2022 endlich wieder gut gefüllt, was den Reben einen vitalen Start ins Frühjahr eröffnete. Nahezu keine Frostschäden und paradiesisches Wetter begleiteten eine tolle Austriebs- und Blütezeit, die die Winzerherzen höherschlagen ließ. Es folgte, woran wir uns – mit Ausnahme von 2021 – bereits gewöhnt haben: ein heißer und (zu) trockener Sommer. An den kargsten Standorten gab es wie im Vorjahr etwas Trockenstress. Die älteren Reben kamen aber aufgrund der satten Winterniederschläge glimpflich und sehr gesund durch den provençalischen Frühsommer. Nichtsdestotrotz hätte 2023 eine mittlere Katastrophe werden können, wenn die Trockenheit bis zur Lese so durchgepowert hätte, doch ausgerechnet der sonnenverwöhnte August brachte die Kehrtwende auf den Hacken, denn es war der regenreichste August seit langem. Ab Anfang/Mitte September – gerade recht zur Lesezeit – machte das Wetter vielerorts erneut eine Kehrtwende und schwenkte zurück zu sonnig-warmen, trockenen Verhältnissen. Die bereits kühleren Nächte ermöglichten eine hocharomatische Ausreifung, die 2023 diese gewaltige Fruchtstärke und kühle Brillanz beschert hat. Tatsächlich sahen die Trauben mancherorts aus wie von einem anderen Stern: goldgelb, hochreif und voll praller Energie und Saft. Ob 2023 wirklich DAS Jahr der Jahre ist, steht natürlich noch in den Sternen, aber die Vorzeichen sind mehr als grandios… es ist aus mehreren Gründen der faszinierendste Jahrgang der letzten Jahre. Kein Jahr zuvor war in der Vegetationsperiode so »sonnig« UND so »nass« zugleich. Also doch kein reines (Wein-)Wunder, dass 2023 diese wundervolle geschmackliche Mischung zwischen den aromatisch-dichten 2018ern und 2019ern, sowie den rassig-kühlen 2012ern und 2013ern ist. Warme, satte Agrumenfrucht ohne Ende, von Grapefruit bis Quitte ist alles dabei – und darunterliegend immer wieder dieser mitreißende Speichelturbo. Die Weine haben mehr Dichte als in 2020, eine höhere Reife als in 2021 und mehr Geschmeidigkeit als in 2022 – deshalb gefällt mir der Jahrgang beim Riesling in der Breite bisher auch besser als seine Vorgänger. 2023 kann sowohl 2021er Riesling-Freaks als auch Fans des runderen 2018 abholen. Die Einzigartigkeit der 2023er Rieslinge liegt im Akkord aus beeindruckender Dichte, die selten schwer wirkt, glasklarem Terroircharakter und einem Trinkfluss für die Götter. Die höhere Wasserverfügbarkeit der Reben hat vielen Weinen einen schwer in Worte zu fassenden »Fluss« verliehen. Die Besten sind so reich und geschmeidig, dennoch nie fett oder überwältigend, immer freudvoll und saftig. Vor allem im direkten Vergleich mit dem phenolisch-festeren und etwas kargeren Vorjahr 2022, ist das ein Quantensprung in Richtung früher Trinkbarkeit und Gourmetfaktor. Ich kann mir gut vorstellen, dass 2023 sogar bei den großen Weinen für eine längere Zeit offen und zugänglich bleibt. Das gibt dem Jahr potenziell ein riesiges Trinkfenster, denn dank tiefer pH-Werte und großer Balance ist das allemal auch ein Jahrgang für den Keller. In der Spitze sind die 2023er buddhistische Rieslinge. Keines der letzten drei Jahre hatte ein so stimmiges Gesamtbild aus expressiver Frucht, samtig-dichter Textur und perfekt reifen Säuren. 2023 fließt einfach – Hedonismus pur!

98
/100

Galloni über: Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese *** Fass 42

-- Galloni: The 2023 Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese *** comes from botrytized fruit of 120-year-old vines in the core parcel of the Sonnenuhr. The nose opens with slate, candied passionfruit and a touch of smoky conifer, followed by the juicy force of peach. Candied peach and clementine define the palate, which is exquisitely sweet, thrillingly tart, excitingly svelte and superbly poised. This succession of superlatives tries to do the utter elegance, linearity and precision some justice.

98
/100

Mosel Fine Wines über: Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese *** Fass 42

-- Mosel Fine Wines: The 2023er Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese *** - 42 -, as it referred to on the consumer label, was made from 40%-botrytized grapes harvested at 128° Oechsle on 100-120-year-old un-grafted vines and was fermented down to noble-sweet levels of residual sugar (140 g/l). This superb Auslese offers a stunning and incredibly fresh nose made of rhubarb, pineapple, vineyard peach, whipped cream, almond cream, mint, white fruit, and smoke. The wine proves superbly creamy, bright, and precise on the palate. The wine is incredibly long and hugely vibrating in the finish yet then reveals the more classic elements of a BA with dried fruits, honey, and marzipan. What an incredibly success! 2028-2043

97
/100

Suckling über: Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese *** Fass 42

-- Suckling: Extremely concentrated and compact, with stacks of floral honey character and a samurai sword-like acidity on the medium- to full-bodied palate. This is as tense as it is dense, with a drive and energy that promises decades of aging potential. Still so youthful. From 120-year-old vines. Drink from release.

Mein Winzer

Weingut Max Ferd. Richter

Mosel-Riesling - seit 1680! Viele Betriebe rühmen sich mit Historie und Tradition, aber nur bei wenigen ist es so zutreffend wie bei Max Ferd. Richter. Ein Familienbetrieb in zehnter Generation, der seit 1880 einen der größten und umfangreichsten Fasskeller der Mosel besitzt. Knapp 20 Hektar in den...