Lobenberg: Von uralten, wurzelechten Reben in der Wehlener Sonnenuhr. Max Ferd. Richter hat hier herausragende Parzellen im historischen Kernbereich der Lage. Die TBA wird aus einzeln händisch ausgelesenen Botrytis-Beeren gewonnen. Irrer Selektionsaufwand für diese makellose Brillanz und Reintönigkeit. Die Botrytis kam sehr früh und es war nur ganz wenig in 2020. Das Lesegut war überwiegend total clean und Botrytis musste wirklich penibel zusammengesucht werden, um überhaupt genug zu finden. Dennoch kamen nur mickrige 20 Liter TBA heraus am Ende. Also quasi nichts, ein paar Flaschen gibt es aber doch. Sehr, sehr feine Nase mit der typisch kristallinen Feinheit der Sonnenuhr. Dann Babybanane, Kastanienhonig, Bienenwachs und Eukalyptus. Das Spannende an dieser TBA ist, dass es hier tatsächlich eine Lagentypizität gibt. Die Feinheit und Frische der Sonnenuhr kommen total durch. Filigran und fast schlank wirkend, wenn man das in diesem Bereich sagen kann. Die Rund 16 Gramm Säure ziehen sich wie ein Kugelblitz über die Zunge im Nachhall. Vibrierend und ölig zugleich. Was für ein Hammerteil. Besser geht Süßwein kaum noch, weil das der Inbegriff von Feinheit ist. 100/100