Domaine d'Eugenie: Vosne Romanee Village 2020

Domaine d'Eugenie Vosne Romanee Village 2020

Zum Winzer

93–94+
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2044
Verpackt in: 6er OHK
9
seidig & aromatisch
strukturiert
frische Säure
3
Lobenberg: 93–94+/100
Decanter zu 2019: 91/100
Decanter: 91/100
Galloni zu 2019: 90–92/100
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Vosne Romanee Village 2020

93–94+
/100

Lobenberg: Dieser Village stammt seit 2009 aus Parzellen der beiden Lagen „Les Communes“ und „Les Vigneux“, sie befinden sich im Süden der Gemeinde. Die 30 bis 50 jährigen Reben stehen hier auf Tonkalk und Alluvialböden. Zusätzlich ist abgestuftes Material aus dem 1er Cru Aux Brûlées darin, sowie Trauben des nördlichen Teils dieser Lage, der nur als Village klassifiziert ist. Zudem sind hier die jüngeren Reben aus den Grands Crus von d’Eugenie mit drin. Das ist also ein mehr als hochklassiger Village. Ausbau mit rund einem Viertel Neuholzanteil. Das Ganze wird schon gemeinsam gepresst und cuvetiert im Fass ausgebaut. In der Nase eine sehr pure Amarenakirsche, ein Hauch Kakao, frische Erde und geröstete Espressobohnen. Kommt mit schöner Süße, aber zugleich auch etwas herb und reduktiv-steinig. Am Gaumen überraschend frisch und präzise, im Antrunk dominiert zunächst eine rassige Sauerkirschfrucht, die dann im Ausklang zur Schwarzkirsche mutiert, also langsam etwas dunkler und druckvoller wird. Immense Konzentration, dennoch verblüffend geradlinig und geschliffen dabei. Dieser Jahrgang 2019 ist schon sehr erstaunlich, weil er Elemente vereint, die nur selten zusammengehen. Beeindruckend hohe Reife und dazu große Frische. Einfach wunderbar. Die Tanninstruktur ist total reif, steht aber überhaupt nicht im Vordergrund wie das etwa 2005 oft der Fall war. Sie werden von der üppigen Frucht perfekt ergänzt, ja sogar überflügelt. Der Wein hat ein samtiges Mundgefühl, dass ihn in eine tolle Länge zieht. Ein Vosne Village mit hedonistischer Anmutung, voll von kakaoglasierter, herbsüßer Schwarzkirsche, die alles einnimmt – ohne aber wirklich fett zu sein. Das ist schon genial dieses Jahr und ohnehin ein Next-Level Village mit diesem irrwitzig guten Traubenmaterial. 93-94+/100

Jahrgangsbericht

Nach einem erneut eher milden Winter kamen Austrieb (März) und Blüte (Mitte Mai) wieder recht früh in 2020. Es folgte ein warmer Sommer, der aber weniger extreme Hitzespitzen wie 2019 und 2018 hatte und vor allem durch kühlere Sommernächte eine robuste Säurestruktur erhalten konnte. Häufig wird vergessen, dass Hitze und vor allem Trockenheit nicht nur die Zuckerentwicklung, sondern auch die Säuren und Gerbstoffe durch niedrige Erträge und dicke Beerenschalen aufkonzentrieren. Dieser mediterrane Powersommer hat dem Burgund Mitte August den frühsten Lesestart seit 2003 beschert, dennoch wurden die vollen 100 Tage Reifezeit nach der Blüte erreicht bis zur Lese. Aufgrund der sehr trockenen Verhältnisse waren die Trauben weitgehend kerngesund und vollreif – Fototrauben soweit das Auge reicht! Wohingegen an der Côte de Beaune fast durchschnittliche Mengen Chardonnay geerntet werden konnten, war der Ertrag beim Pinot Noir an der gesamten Côte d’Or durch die winzige Beerengröße geringer noch als im Vorjahr 2019. Die Chardonnays betören mit dem selben imposanten Fruchtdruck und einer Power wie 2019. Sie wirken allerdings schlanker und feiner, auch aufgrund von lebhafteren Säuren, die eher an 2017 denken lassen. Es ist mit 2014 und 2017 ziemlich sicher das beste Weißweinjahr der letzten 10 Jahre. Die Balance der weißen 2020er ist herausragend! Die Pinot Noirs sind etwas weniger einheitlich balanciert. Je nach Terroir und Erntezeitpunkt, changieren sie zwischen bestechender Eleganz, Kühle und Finesse bis hin zu gewaltiger, mediterraner Struktur mit hoher Reife bis hin zur Überreife in einigen Fällen. Die topgesunden Beeren waren dickschalig, klein und kernig und gaben nur widerwillig ihren hochkonzentrierten, hochintensiven Saft preis. Die Fruchtfülle und das Parfüm der roten 2020er ist gewaltig, wie dichte Wolken aus Waldfrüchten und dunkler Kirsche schiebt es tieffarbig und reich aus dem Glas. Die Konzentration ist berauschend, die besten 2020er stellen die exzellenten Vorjahre sogar noch in den Schatten – in der Spitze war absolute Weltklasse möglich in diesem Blockbusterjahr. 2020 ist ein beeindruckendes und großes Jahr, das bei den Top-Domaines mit zum besten zählt, was es in den letzten Jahrzehnten gab. Zurücklehnen und genießen mit den verführerischen Pinots und sich mitreißen lassen von den berauschenden Chardonnays. Die erneut kleinen Erträge und der harte Frost in 2021 erzeugen weiter Mengendruck auf das Burgund und die besten 2020er werden schnell rar und gesucht sein.

Verkostungsnotiz
91
/100

Decanter zu 2019 über: Vosne Romanee Village

-- Decanter zu 2019: There are no whole bunches in the ferment here and the wine has a lovely purity of fruit, with a clear red berry aroma and a silky elegance on the palate. This is blended from a 2.36ha plot in Les Vigneux, plus young vines from the Clos d’Eugenie and Premier Cru Aux Brûlées, where many of the old vines have been pulled up. 91/100

Verkostungsnotiz
90–92
/100

Galloni zu 2019 über: Vosne Romanee Village

-- Galloni zu 2019: The 2019 Vosne-Romanée Village includes vines from Les Vigneux plus declassified vines from other parcels, picked on September 9. It had been racked three weeks prior to tasting. It has a crisp nose of brambly red berry fruit laced with potpourri and light loamy aromas. The palate is well balanced with crunchy red fruit, a liberal sprinkling of cracked black pepper and a tensile finish that neatly incorporates the 25% new oak. This is a very well-crafted Vosne Village. 90-92/100

Mein Winzer

Domaine d’Eugenie

Im Sommer 2006 erwarb Francois Pinault, einer der wohlhabendsten Franzosen, die Domaine Engel in Vosne Romanee. Nach dem Kauf wurde der Name in Domaine d'Eugenie geändert, in Erinnerung an Francois Pinaults Mutter. Pinault ist bereits seit Anfang der 90er auch der Besitzer von Chateau Latour. Kurz...

Vosne Romanee Village 2020