Langhe Nebbiolo Perbacco 2021

Vietti: Langhe Nebbiolo Perbacco 2021

2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2038
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 95/100
Parker: 92/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Langhe Nebbiolo Perbacco 2021

95
/100

Lobenberg: Zweijähriger Ausbau in einer Mischung aus überwiegend großen slawonischen Botti und auch 325 Liter fassenden Barriques. Ausgangslage sind 42 Barolo- und 9 Barbaresco-Parzellen. Der Zugriff auf diese Vielfalt an Terroirs ist die große Stärke von Vietti. Die zarter und sanfter strukturierten Weine machen es in den Perbacco, der Rest geht jeweils in den Barbaresco oder Barolo Castiglione des Weinguts. Perbacco ist also ein klassischer Zweitwein, aber eben mit extrem hohem Qualitätsanspruch, denn die Selektion wird erst nach 15 monatigem Fassausbau getroffen. Die Nase schreit nach Chambolle-Musigny! Wow, unendlich duftige, verspielte Kirsch- und Erdbeer-Frucht, etwas Potpourri, wilde Rosenblüten, Lorbeerblatt und erdinger Herbst-Waldboden, etwas Bitterschokolade und Lakritz. Auch im Mund fein-kirschig und wunderbar dicht. Die präsenten Tannine geben dem Wein Statur. Bei so manch anderem Weingut wäre das ohne Zweifel ein Barolo geworden. Die Frische ist in dem großen Jahrgang 2021 nochmal betonter. Sauerkirsche, Cranberry und auch von der Textur her haben wir hier die Textur roter Johannisbeeren. In seinem Preisbereich ist dieser Perbacco eine kleine Sensation! 96+/100

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

92
/100

Parker über: Langhe Nebbiolo Perbacco

-- Parker: Spicy and quite marked in terms of its aromatic intensity, the Vietti 2021 Langhe Nebbiolo Perbacco is a more elaborate expression of the grape that has been softened by oak, spice and well-ripened fruit. It ages in large wood botte for two years. The wine has a velvety quality that helps to coat the palate, and you get a lot of stuffing here in terms of texture and lasting fruit flavors. Fruit not directly used for the Barolo Castiglione goes to this wine instead. Some 40,000 bottles are for sale. 92/100

Mein Winzer

Vietti

Die Familie Vietti erzeugt Wein seit vier Generationen in Castglione Falletto im Herzen des Anbaugebiets Barolo. Seit 1957 war der 2012 verstorbene Alfredo Currado für den Ausbau der Weine verantwortlich, schon 1961 begann er die großen Lagen separat zu vinifizieren. Vietti war es vorbehalten, den...

Langhe Nebbiolo Perbacco 2021