Venus 2021

Venus La Universal: Venus 2021

Zum Winzer

97–98
100
2
Garnacha 60%, Carinena 40%
5
rot, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2042
Verpackt in: 6er
9
pikant & würzig
saftig
3
Lobenberg: 97–98/100
Parker: 96/100
6
Spanien, Montsant
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Venus 2021

97–98
/100

Lobenberg: Die Region Montsant ist geografisch um die Region Priorat herum gelegen und stand lange Zeit im Schatten des wesentlich bekannteren Nachbarn. Für Insider wurde das Montsant bereits vor drei Jahrzehnten zum verlässlichen Lieferanten für Weine gleichwertiger Qualität, aber zu bedeutend attraktiveren Preisen. Venus ist ein Weingut, das von zwei absoluten Ikonen des Priorat geführt wird, nämlich René Barbier – bekannt durch seinen Clos Mogador – und Sara Perez, der Chief-Winemakerin von Mas Martinet. Wer aufgrund dessen hier relativ klassische Power-Weine erwartet, liegt falsch, denn dieser Stoff ist erfrischend anders! Allerdings sind die Rotweine des Weinguts im Vergleich zu den polarisierenden Weißweinen schon sehr viel »sympathischer« und dieser Venus ist sogar beinahe massentauglich. Die Trauben kommen von vier mit alten Garnatxa- und Carinyena-Reben bestockten Parzellen zwischen Pinyana und Crossos. Die Höhenlage auf dem Bergrücken mit kalkhaltigem Lehmboden in Nord- und Südausrichtung ermöglicht es, die Trauben langsam und gleichmäßig ausreifen zu lassen. Die Trauben werden nach sorgfältiger Handlese als entrappte und möglichst unverletzte ganze Beeren verarbeitet, einige Stiele und Rappen der Garnatxa werden zugegeben. Nach der 30-40 Tage andauernden Gärung mit wilden, einheimischen Hefen in Holzfässern zieht der Wein erst für sechs Monate in ein 4.500 Liter fassendes Holzfass um und dann folgen weitere 12 Monate in 2.500 Liter fassenden Fässern. Wie alle Weine des Weinguts braucht auch dieser Wein Luft! Ich empfehle ihn frühzeitig zu öffnen und im großen Burgunderglas einzuschenken. Mittleres, brillant leuchtendes Rubinrot mit einem Hauch Orange. Die Nase ist attraktiv duftend mit saftigen roten Kirschen, würzigen, dunklen Pflaumen mit attraktiv duftenden mediterranen Kräutern, in Salz eingelegten Kirschblüten und etwas erfrischender Minze. Im Glas entwickelt sich die würzige, intensive Mineralität von rostigem Eisen und zerschlagenem Granitstein von Minute zu Minute. Im Mund tänzelt dieser Stoff dann beinahe schwebend über die Zunge – er erinnert eher an einen roten Burgunder als an einen druckvoll schiebenden Rotwein aus dem Priorat! Die Tannine sind fein geschliffen und von kalkiger Textur. Reife Erdbeeren, süße rote Kirschen, Cranberry und Hagebutte sind gemeinsam mit der knackig salzigen Mineralität die Boten der kühlen Höhenlage. Super Stoff und bei 12,5 Vol. schon echt phänomenal intensiver Geschmack. Es lebe die Trinkfreude!

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.

96
/100

Parker über: Venus

-- Parker: The red 2021 Venus la Universal has a bright ruby color and a floral, perfumed and elegant nose full of wild herbs. The 60% Cariñena and 40% Garnacha fermented with full clusters with a long maceration, four or five weeks, kept in the fermentation oak vat, with the next harvest moved to another vat and then to concrete, completing some 42 months of élevage. The long élevage seems to have given it great harmony and made it very stable and subtle, the result of a slow cooking, leaving the wine nuanced, complex and terribly elegant. It has a medium-bodied palate, with very fine, chalky tannins and an elegance, inner energy and light like I have not seen before. Very elegant and fine-boned, it has a moderate 12.5% alcohol. It should develop nicely in bottle. It was bottled in February 2024.

Verkostungsnotiz

Weingut über: Venus

-- Weingut: Venus is the yearly result of our search for beauty. An attempt to understand the femininity, the land, through a bottle of wine: Carinyena and Garnatxa. Mystery and seduction, speech and wealth, peace, patience, balance, and passion. A juicy wine, mostly created to be paired with food, especially the Mediterranean traditional cuisine. We work with 4 parcels of Garnatxa and Carinyena old vines located between Pinyana and Crossos. A vineyard located in the ridge with both North and South sides clay-calcareous soil, deep and wet to allow slow and long ripening. Grapes are harvested by plots. They are selected and processed separately, but finally we try to do the fermentation all together if the vintage allows us. Grapes are processed as whole berries and some stems from Garnatxa. Fermentation starts with wild native yeast. We apply slightly pigeage during fermentation and maceration, that takes around 30 and 40 days in wood tanks. Venus is aged in a 4500l wood vat for 6 months and 12 more months in 2500l foudres.

Mein Winzer

Venus La Universal

Venus »La Universal« ist das geniale Lebensprojekt der Weinmacher René Barbier und Sara Perez in Montsant. Die beiden fokussieren eine biologische Bewirtschaftung und kreieren charaktervolle Weiß- und Rotweine zu fairen Preisen.

Venus 2021