Lobenberg: Das ist das Kabinett, welches es auch in feinherb gibt. Es stammt aus ganz hohen Parzellen in der Trittenheimer Apotheke, was natürlich perfekt ist in den ganz warmen Jahren, weil der Wein hier deutlich später reift. Wir sind aber in etwa auf derselben Qualitätsstufe wie beim Piesporter Goldtröpfchen feinherb, nur dass wir in der Apotheke hier noch etwas höher gelegen sind. Das Kabinett hat 45 Gramm Restzucker bei über 8 Gramm Säure und 8.5% vol Alkohol, das ist die unendliche Leichtigkeit des Seins, wie wir sie im Goldtröpfchen auch hatten, nur noch etwas mehr Spiel, etwas mehr Komplexität, aber letztlich liegen wir auf dem gleichen Level. Wir haben hier aber etwas mehr Schiefrigkeit in der Nase, auch noch leicht reduktiv vom langen Hefelager, reife Birne und Melone, weiße Blüten, Apfelblüte. Am Gaumen ein feines mineralisches Spiel zwischen reifem Steinobst, feinen Zitrusnoten und fein ziselierter Säurespur, viel Salz im Ausklang, sehr präzise, aber unglaublich verspielt und tänzelnd dabei, etwas mehr Schub als in kühleren Jahren aber dennoch ein filigranes Kabinett bleibend. Sowohl das Apotheke Kabinett als auch das feinherbe Piesporter Goldtröpfchen gehören zum feinsten, was die Mosel fruchtsüß zu bieten hat. Ich persönlich bevorzuge den feinherben, weil ich nicht so ein Zuckerjunkie bin. Ein Kabi-Liebhaber wird natürlich beim Kabinett bleiben, weil es auch mit zum Feinsten zählt, was es dieses Jahr gibt. 98-99/100