Lobenberg: Der Wein hat 8% Alkohol bei 45 Gramm Zucker und einer Säure von sicherlich 10. Es gibt einen Orts-Kabinett, also Trittenheimer Kabinett, und einen aus der Einzellage Apotheke. Die Serie der berauschenden Kabinette wird hier fortgesetzt mit einer Winzerin, die dafür bekannt ist, dass die Weine einfach so unglaublich filigran sind. Und das schafft sie in fast jedem Wein. Das ist schon verblüffend. So zart. Nein, der feinherbe Wein aus dem Piesporter Goldtröpfchen war noch verspielter. Wir bekommen hier etwas mehr Süße dazu, etwas mehr seriöse, dichte Frucht. Aber auch hier alles Botrytis-frei. Voll auf europäischer gelber Frucht laufend. Dazu eine relativ satte Assam-Tee-Note und eine feine Honigwürze, etwas Karamell, Orangenzesten und süße Grapefruit zur Birne. Und hier wieder die unendliche Leichtigkeit des Seins. Aber hier, anders als im feinherben, sehr seriös und reich unterlegt. Und trotzdem bleibt es ultrafein. Wie schafft es Eva Clüsserath bloß, dass die Weine aus diesen Lagen so Saar-artig verspielt bleiben, so fein sind? Selbst der andere Großmeister der Zartheit, Thomas Haag von Schloss Lieser, ist nicht so seidig, so federleicht, wie die Weine hier. Also wenn sie einen Kabinett wollen, der einfach nur tänzelt, bleibt einem nichts anderes übrig als an die Saar oder an die Mosel zu Eva Clüsserath zu gehen. Das wird nie reichhaltig, fett oder üppig. Das bleibt immer total zärtlich und leicht. 97-98/100