Tilama Malvasia Volcanica 2021

Puro Rofe: Tilama Malvasia Volcanica 2021

Zum Winzer

95+
100
2
Malvasia Volcanica 100%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2022–2035
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
naturbelassen
3
Lobenberg: 95+/100
Parker: 94/100
6
Spanien, Kanaren, Lanzarote
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Tilama Malvasia Volcanica 2021

95+
/100

Lobenberg: Der Tilama kommt nicht ganz so polarisierend daher wie der Masdache. Die Nase macht der Rebsorte alle Ehre... Malvasía Volcánica, die Nase ist in der Tat von Vulkangestein dominiert. Auch haben wir Kräuter, vegetale Noten und eine feine Mineralik, aber alles wesentlich weicher und geschmeidiger, vielleicht durch einen Hauch floraler Anklänge. Im Mund dann aber nicht weniger salzig, vielleicht sogar noch einen Tick mehr, aber insgesamt auch hier runder, weicher, harmonischer und zugänglicher. Grüner Tee, Zitronengras, saurer Apfel, feinste Kräuter und eine tolle Spur von weißem Pfeffer. Extrem gute Säurestruktur und die Phenolik legt sich wunderbar auf den Gaumen. Im Nachhall haben wir feine Bitteraromen, die einen eleganten Abgang bereiten. Wenn Sie es extremer mögen Masdache, wenn sie es etwas geschmeidiger brauchen, dann dieser Tilama. So oder so grandios... 95+/100

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.

94
/100

Parker über: Tilama Malvasia Volcanica

-- Parker: Parker zu 2020: Tilama is the coastal part of the village of Tinajo, and it has many small plots with enarenado soils, where they spread a layer of volcanic ash to capture the humidity and make it possible to cultivate without irrigation. The 2020 Tilama is pure Malvasía Volcánica with a big influence from the sea, as it comes from the vineyards that are closer to the sea, and they wines are saline and with hints of iodine, vertical and tasty with a sapid finish. It's 12.68% alcohol with a pH of 3.1 and close to seven grams of acidity, very balanced and fresh. It fermented and matured for eight months in two neutral 500-liter oak barrels. 1,210 bottles were filled in June 2021. 94/100

Mein Winzer

Puro Rofe

Puro Rofe ist eigentlich ein verrücktes Projekt. Über sich selbst sagen Sie, dass Puro Rofe eine weinbauliche Rarität ist. Eine Übereinkunft zwischen mutigen Einheimischen und freundlichen Fremden.

Tilama Malvasia Volcanica 2021