Lobenberg: Und wieder so ein Bezug im Weinnamen. Pinot Noir, das Rätsel und Wunder zugleich. Auch für Bruce Jack, der als Powerwinzer irgendwie nicht zu Pinot Noir passen will. Und so gibt er auch hier Gas. Mit Rappen vergoren, wie Dujac. Aber mit dem neuen französischen Holz und anständigem Alkohol ist das dann wie Beau Freres aus Oregon. Orangenschale mit Kirsch-Erdbeer-Himbeer-Mix, dazu Tannin, Holz und viel Druck. Jeder Schluck ein Ereignis und jede Nase eine kleine Offenbarung. Nach einer Stunde bin ich bei Sine Qua Non, Manfred Krankel und Bruce Jack sind ja nicht nur ähnliche Typen in der Power, auch die Weinphilosophie des 'all in' eint die beiden. Wenn Parker persönlich in seinem Alter diesen Typ noch entdecken sollte, geht das hier durch die Decke. Nein, das ist sicher nicht mein Lieblings Pinot, ich bleibe dem Burgund oder der Pfalz mit Fritz Becker treu, aber ich bin schwer beeindruckt hier. Und ab und zu gönne ich mir das Ereignis. 95/100