Lobenberg: Besitzer Marco de Grazia betreibt seit Jahren und Jahrzehnten aktive Terroir-Forschung am Ätna. Er bewirtschaftet Lagen in nahezu jeder Höhe und Exposition des Ätnas. Er beobachtete wie sich die Trauben verhalten, die Reife, die Lesezeitpunkte, das Klima. Und weil ihm seine eigenen Lagen hierzu nicht genug waren, baute er auch noch viele Trauben für befreundete Winzer an oder baute deren Trauben aus, allein aus Neugier und Wissensdurst. Die Trauben aus der Lage Montalto haben ihn auf Grund der extremen Höhe stets fasziniert, es ist einer seiner Lieblingsweinberge. Mittlerweile konnte er 2 Hektar darin als Eigenbesitz erwerben. Montalto steht wie gesagt am Südhang des Ätna. 60 bis 90 Jahre alte Buschreben auf weichem Vulkansand, viel Asche und Kieselstein dabei. Ein reinsortiger Carricante, ausgebaut in gebrauchten französischen Barriques. Wahnwitzige 900 bis 950 Meter hoch gelegen, hier ist es permanent extrem windig. Schon die Nase zeigt eine gewisse Salzigkeit, daneben aber auch eine tiefe, reiche gelbe Steinobstfrucht. Reicher und fruchtstärker als der karge Superiore. Man spürt sofort, dass die Trauben in südlicher Ausrichtung wachsen. Dennoch bleibt alles ganz fein, elegant und mit feinem Gesteinsmehl unterlegt. Die fast 1000 Höhenmeter bilden das perfekte Pendant zur Südlage, denn in dieser komplexen Nase finden sich sowohl kühlere als auch wärmere Elemente. Auch ein klein wenig Waldmeister, Pistazie und Grapefruit. Sehr spannend. Am Gaumen intensiviert sich der kristalline Salzcharakter noch. Dazu leicht kreidige Tannine und Feuerstein, rassig und fest gebaut, durchaus Druck und ein gewisses Volumen anzeigend. Gleichzeitig fein verwoben und mit intensiver salziger Vibration und Energie auf der Zunge, die neben gelber Frucht auch zitrisch-grünliche Elemente wie ein Hochlagen-Burgunder mit sich bringt. Ein dynamischer Wein, der Spannung und hohe Reife grandios vereint. Eine super Seafood-Alternative zum Chablis. 95+/100