Lobenberg: Die Reben stehen in der Contrada Rampante, in einer gerade mal einen Hektar großen Parzelle, die das Weingut 2016 gekauft hat. Hier ist nur Ernte von Hand möglich. Vergärung im Edelstahl mit anschließendem Ausbau in feinsten Chassin-Fässern – ein Boutique Betrieb, beheimatet direkt im Burgund und absoluter Spezialist für Chardonnay Fässer. Die Fässer werden hier nur mit Dampf bearbeitet und nicht »getoastet«, daher geben sie auch keine Röstaromen ab. Zarte goldgelbe Farbe. Die Nase ist reif, dicht und üppig, voller süßer exotischer Frucht. Honigmelone, saftiger Pfirsich und Aprikose, weißer Honig und Bienenwachs waben aus dem Glas, gefolgt von Lorbeerwürze und etwas Curryblatt. Ebenso wie an der Nase ist das auch im Mund ein aromatischer und unglaublich dichter Chardonnay. Frischer Pfirsichsaft mit weißem Pfeffer und weißen Blütenaromen. Die Feine Haptik trägt all die saftige Frucht dieses körperreichen Weins. Zartbittere Kräuteraromen tragen zur Frische bei und klingen lange nach. Der körperreiche Chardonnay ist ein Essensbegleiter, der es durchaus auch mit kräftigen Speisen aufnehmen kann. Die Produktion ist leider mini – es gibt maximal 5.000 Flaschen. 95+/100
2021 war ein sehr trockener Jahrgang auf Sizilien. Zudem war es der wärmste Jahrgang, den die Insel je erlebt hat – am 13. August wurden in Vittoria im Südosten satte 48,8 °C gemessen. Auch nachts wurde es dort in diesem Jahr nicht sehr viel kühler. Die Lagen am Ätna hingegen wurden zumindest nachts mit kühlender Luft aus den Hochlagen erfrischt. Die Lese im Oktober war eine Herausforderung, denn es musste zügig gelesen werden, bevor der Herbstregen einsetzte. Die Erntemenge war durch die Trockenheit des Sommers insgesamt zwischen 30 und 40 Prozent kleiner als gewöhnlich. Die konzentrierten, kleinen Beeren brachten dichte und strukturierte Weine hervor, die generell etwas breiter und körperreicher sind.