Lobenberg: Cuvée Louis ist zu gleichen Teilen aus Chardonnay und Pinot Noir zusammengesetzt und komplett im Lieu-dit Les Crayons in Oeuilly gewachsen. Biologisch zertifizierter Anbau, alles ist Handarbeit. Die Grundweine aus 2004 und 2005 werden im gebrauchten Holz vergoren und ausgebaut, durchläuft aber - wie immer bei Tarlant - keinesfalls die Malo. Das Verhältnis im Blend ist ungefähr 60 Prozent Jahrgang 2005. Danach folgen weit über 15 Jahre in der Flasche auf der Hefe bis zur Degorgierung Anfang 2023. Uralte Reben vom Ururopa mit dem Uropa gepflanzt, daher eine ganz besondere Lage für die Familie. Diese spezielle Cuvée ist immer ein Aspirant auf einen der größten Releases der Champagne, wenn ein neues Degorgement erscheint. Aus dem Glas strömt ein dekadenter Duft von reifen, gelben Äpfeln, Safran und Curry, warmes Bauernbrot, Salzzitrone und grüne Walnuss. Am Gaumen überrascht - trotz der intensiven und üppigeren Nase - die mineralische Präzision und die rassige Säurespur, die den durchaus voluminösen, einnehmenden Körperbau scheinbar mühelos durchschneidet wie ein Laserstrahl. Ungeheuerlicher Oszillograph aus Frische, rauchig-steiniger Mineralität, cremig-feinem Hefepolster und satter Power. Das kühlere und feinere 2004 ist ein perfekter Counterpart zum breitschultrigen und dichten 2005, das mit Opulenz glänzt. Der 2004er gibt dieser 05er-Stoffigkeit eine schöne vertikale Form. Kommt mit so viel Schub und Pikanz bei gleichzeitig so hedonistischem Schmelz und beeindruckender Länge, dass es die pure Freude ist. Die Konzentration ist gewaltig, die Lippen werden salzig. Obwohl diese Cuvée durch ihre schiere Präsenz locker ein großes Essen begleitet, ist er schon ganz für sich alleine genommen ein Geschmackserlebnis. Ein großer Champagner.