Lobenberg: Im Jahr 2019 war die kleine Pinot-Ernte aller Zeiten für Rings. Wie beim Riesling sehr kleine Beeren, dicke Schalen. Nur 27 Hektoliter wurden geerntet. Der Wein wächst direkt auf reinem Kalksteinfels. Die Weinberge liegen über einem ehemaligen Steinbruch oberhalb des Kallstadter Saumagen. Hoch, kühl, windig, fast 300 Meter hoch. Die Weine werden spontan vergoren mit nur 15% Ganztrauben. Es sind komplett französische Klone. Der Wein verbleibt sieben Monate im Barrique aus französischem Holz und danach im Stahl. Die Füllung findet erst im Sommer 2021 statt. Wenn man Rings probiert wird klar: Deutschland ist der wahre Verfolger des Burgunds, vielleicht der einzige ernsthafte Verfolger. Trotz der sehr guten Schweizer und einiger interessanter Amerikaner und Neuseeländer geht die Rote Post richtig ab in Deutschland. Die Nase ist deutlich kühler als die Nase des Saumagens. Man merkt scheinbar den Höhenunterschied. Der Wein ist einfach noch extremer. Wirklich Cool Climate. Stylische, kühle, dunkle Kirsche, Schlehe. Hochintensiv, aber kühl und so brillant bleibend. Der totale Kirschmund. Aber eine super kühle Kirsche. Rote Kirsche, Sauerkirsche, schwarze Kirsche. So intensiv, saftig, hochverdichtet. Unglaublich. Man schmeckt die irre Konzentration der Trauben. Dazu gesellt sich ein bisschen Zwetschge. Aber alles sehr versammelt. Extrem steinig. Länge, Salz, total geschliffene und polierte Tannine, tänzelnd. Und wenn der Saumagen GG die kirschige, burgundische Opulenz war, so sind wir hier bei einer kontrollierten, spannungsgeladenen und kühlen Version der würzigen Schlehe. Ich glaube, wenn dies eine Große Lage wäre, würden die Rings Brüder auch hier ein Großes Gewächs machen. Der Wein ist deutlich versammelter als das GG aus dem Saumagen und er braucht definitiv Zeit. Er gehört klar zu den großen Burgundern in Deutschland. 2017 fand ich die Rotweine von Rings gut, aber ich zögert, vielleicht ein Fehler. 2018 stehen sie aber nun auch für mich mit einigen anderen ganz vorne. Geben Sie diesem puristischen, steinigen Wein bitte Zeit. Aber er hat in seinem konzentrierten Geradeauslauf und in seiner steinigen Puristik einfach eine wahnsinnige Zukunft. Großer Stoff. 95-97+/100