Dr. Heger: Spätburgunder Ihringer Winklerberg Rappenecker Großes Gewächs 2016

Dr. Heger Spätburgunder Ihringer Winklerberg Rappenecker 2016

VDP

Sale

Zum Winzer

97–100
100
2
Spätburgunder 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2022–2047
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
seidig & aromatisch
saftig
3
Lobenberg: 97–100/100
Gault Millau: 96/100
Gerstl: 20/20
Pirmin Bilger: 20/20
6
Deutschland, Baden
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Spätburgunder Ihringer Winklerberg Rappenecker Großes Gewächs 2016

97–100
/100

Lobenberg: Von diesem Wein gibt es nur 2 Barriques. Eine Exklusivität. Der Rappenecker ist eine kühlere Lage mit hohem Kalkanteil im vulkanischen Winklerberg. Winklerberg ist Deutschlands heißeste Lage. Der Rappenecker liegt etwa 30-50 Meter höher als der Vordere Winklerberg. Er liegt auch mehr um den Steilhang herum. Extrem steil, neben einem Waldstück gelegen. Exposition eher Südwest als Süd. Nach dem „Gras im Ofen“ die zweitkühlste Lage bei Heger. Es handelt sich um einen deutschen Klon. Die Reben wurden in den 60er-Jahren gepflanzt. Dichtpflanzung von ca. 7.000 Stöcken pro Hektar. 2016 zeigt die deutlich ausgeprägte Schwarzkirsch-Nase. Feiner, eleganter, stylischer als der überquellende 2015er, den ich allerdings genauso gerne mag. Es sind nur andere Charakteristiken. 2015 war hier warm, reich, fruchtintensiv, fast fett, aber in seiner immensen Kirschigkeit genial. 2016 hat mehr Holunder, mehr schwarze Kirsche, mehr Länge. 2016 war DAS Jahr am Kaiserstuhl, einfach weil es kühler war und es damit zusätzlich eine längere Vegetationszeit gab. 25-30% unentrappte Ganztrauben. Der Wein bleibt ungefähr eine gute Woche in der Kaltmazeration in Kühlkontainern, die Heger extra aus Bremerhaven gekauft hat (Keine Angst, sie riechen nicht nach Fisch). Danach geht es erst in die Presse. In der Vormazeration gehen die komplett entrappten Beeren separat von den Ganztrauben zur Presse. 2016 hat Heger zum ersten Mal mit einer neuen Laubwand-Technik gearbeitet – weniger Blätter, um eine längere Vegetationsperiode hinzubekommen. In dieser sehr heißen Region um den Winkelberg bedeutet dies am Ende, dass die Lese erst Anfang September erfolgen kann. Sonst musste immer schon im August gelesen werden. Die spätere Ernte ergibt eine höhere Komplexität. Der Wein ist auf der einen Seite unglaublich stylisch, und auf der anderen Seite unglaublich natürlich, durch die Ganztraubenanteile, durch die Rappen. Schwarze Kirsche und Holunder auch im Mund. Große Länge, sehr fein, salzig. Das ist schon ganz klar aus deutschen Klonen gewonnener Pinot Noir. Das ist nicht Burgund, sondern Deutschland, aber mit großer Länge und mit einer sehr eigenwilligen Stilistik. 97-100/100

20
/20

Gerstl über: Spätburgunder Ihringer Winklerberg Rappenecker Großes Gewächs

-- Gerstl: Das ist wie immer ein berauschender Gänsehaut-Duft, ich habe das Gefühl, der wird immer noch besser, das ist ganz einfach himmlisch, ich bin zutiefst berührt, die Komplexität istenorm und der Duft kommt so herrlich aus der Tiefe. Was für ein raffinierter Wein, vereint atemberaubende Frische mit sinnlicher Extraktsüsse, das ist die Klasse eines ganz grossen Burgunders, da ist gewaltig Spiel drin, ein einzigartiges Energiebündel. Zu 100% in neuen Fässern ausgebaut und trotzdem kann man da nicht einen Hauch von Holzton ausmachen. Zuviel Holz gibt es ja effektiv auch nicht, nur sind die meisten Weine zu schwach, um neues Holz zu ertragen; von diesem hier kann man das sicher nicht sagen. Wir probieren wie immer die ganze Serie von Hegers Spätburgunder GGs im Vergleich, der Rappenecker ist auch dieses Jahr der Überflieger. 20/20

20
/20

Pirmin Bilger über: Spätburgunder Ihringer Winklerberg Rappenecker Großes Gewächs

-- Pirmin Bilger: Dieser Duft ist ein Traum - geprägt von wunderschönen Terroirnoten. Prägnant die mineralschen Feuerstein Noten mit viel schwarzer Kirschfrucht unterlegt. Da steckt förmlich die Glut des Vulkangesteins im Wein - da ist eine unglaubliche Kraft enthalten. Ein intensiver Mix an Kräutern kommen zusätzlich zum Vorschein. Der Gaumen erfüllt die hohen Erwartungen und zeigt sich unglaublich seidig und elegant mit einer perfekten Balance zwischen Säure und Frucht. Toll wie die Kirschfrucht ihre Aromen entfaltet und eine feine Süsse transportiert. Mehr und mehr kommen würzig mineralische Nuancen zum Vorschein und belgeiten den intensiven und langen Abgang. Ein Wein gebaut auf puristischer Eleganz und nobelster Feinheit.20/20

Mein Winzer

Dr. Heger

Weingut Dr. Heger heißt Weinanbau in dritter Generation. 1935 wurde das Weingut vom Landarzt Dr. Max Heger gegründet. Sein Sohn Wolfgang Heger führte es in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts in die Spitze der besten Deutschen Weingüter.

Spätburgunder Ihringer Winklerberg Rappenecker Großes Gewächs 2016