Rings: Spätburgunder Felsenberg Großes Gewächs 2019

Rings Spätburgunder Felsenberg 2019

BIO

VDP

Zum Winzer

98
100
2
Spätburgunder 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2053
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
strukturiert
frische Säure
3
Lobenberg: 98/100
Decanter: 98/100
Gerstl: 20/20
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Spätburgunder Felsenberg Großes Gewächs 2019

98
/100

Lobenberg: Im Jahr 2019 war die kleine Pinot-Ernte aller Zeiten für Rings. Wie beim Riesling sehr kleine Beeren, dicke Schalen. Nur 27 Hektoliter wurden geerntet. Der Wein wächst direkt auf reinem Kalksteinfels. Dieser Felsenberg ist eine Monopollage der Rings-Brüder. Eine rekultivierte Lage, die erst seit 2010 im Weingutsbesitz ist. Erst seit 2018 als GG erschienen. Reiner Kalkstein, darüber Kalkmergel mit Ton und viel Eisen. 2010 neue Dichtpflanzung von 9.500 Stöcken je Hektar. Der Weinberg wurde 2010 von den Rings komplett neu angelegt, 100 Prozent französische Klone. Er besteht aus zwei kleinen Terrassen. Der obere Teil geht zu 100 Prozent als Ganztrauben in die Fermentation, der untere Teil zu einem geringeren Anteil. Insgesamt ergibt das rund 40 Prozent Ganztrauben. Die Stöcke sind nicht nur dicht gepflanzt, sondern auch sehr niedrig erzogen. Das ist State of the Art. Kleine Träubchen, ganz stammnah und mit bester Versorgung. Bio. Nur 20 Hektoliter pro Hektar, bei dieser dichten Pflanzung bedeutet das nur circa 300 Gramm kleinste Träubchen pro Stock. Das ist natürlich der Hammer. Spontan vergoren, aber nur sehr geringe Rappenanteile in 2019. Weil die Beerenhäute so dick waren und so hocharomatisch, schon so viel mitbrachten, dass es komplett entrappt schon überwältigend ist. So viel süße Kirsche und helle Lakritze, Druck, Druck, Druck, wow, ist das reich und intensiv und zugleich so kühl. Betörend. Auch der Mund lässt mich erstmal sprachlos zurück. Von der Stilistik ein bisschen Meo Camuzet. Ein bisschen rote Johannisbeere und Cassis darin, so intensiv, so lang. Schlehe kommt hintenraus. Süße rote Kirsche, viel Sauerkirsche, unendlich lang in Salz endend. Aber eine Pikanz und eine aromatische Verspieltheit, die ihresgleichen sucht. Der Wein hört auch nach Minuten nicht auf, er steht in seiner kühlen anmutigen Art. Das Famose ist: Manchmal sind Weine aus ganz alten Reben das Allerbeste, aber es gibt auch Ausnahmen. Speziell beim Pinot Noir können solche Jungweine manchmal durch die Decke schießen. Und das tut dieser Wein. Ich bin hin und weg. Ein großes Terroir setzt sich auch in jungen Reben schon durch. Ewiger, so feiner Nachhall mit süßem Kakaopulver, schlanker Schwarzkirsche, Veilchen und so viel Cassis. Rings schließt auf zu Huber, Franz Keller, Friedrich Becker, Fürst, Ziereisen und Molitor. Wenn sie über Jahre diesen Stand halten können, dann gehört der Wein dauerhaft zur Creme de la Creme Rotweindeutschlands. 98/100 // Lobenberg in Wiesbaden: Reiche, süße Rotkirschnase, tief, viel Stein, etwas Eisen und Blut. Im Mund gewaltig viel rotfruchtiger Druck, irgendwo zwischen Vosne und Chambolle, in der Feinheit dann aber durchaus Angerville aus Volnay. Dem dann im Nachhall auch nacheifernd, das ist ganz feines und ganz frisches Burgund, eine Freude in Finesse und einer der faszinierendsten Rotweine des Landes. 97-99/100

98
/100

Decanter über: Spätburgunder Felsenberg Großes Gewächs

-- Decanter: This wine is all about precision, with its individual elements all evident, but melding harmoniously. Juicy, expressive black cherry fruit mingles with juniper, coffee and liquorice spice from maturation in a mix of old and new oak. The tannins are powerful but silky, typical for this site’s limestone soil. Still a sleeping beauty but full of energy in suspense, waiting to be revealed. 98/100

20
/20

Gerstl über: Spätburgunder Felsenberg Großes Gewächs

-- Gerstl: Monopollage. Rekultivierte Lage (2010 erworben), ab Jahrgang 2018 GG-Status, 100% französische Klone, 9500 Stöcke/Hektar, spontan vergoren, 15% Ganztraubenanteil; Ausbau 15 Monate in französischer Eiche.Der Felsenberg überzeugt mit dem nobelsten Bouquet aller Spätburgunder. Ein unbeschreibli-cher Glanz mit unglaublich tiefgründigem Ausdruck geht von diesem Wein aus. Alles wirkt sehr zart und gleichzeitig auch kraftvoll. Die Sinnlichkeit in die-sem Spätburgunder ist unübertrefflich. Ich stelle mir vor, wie dieser Wein in 10 Jahren sein wird und gerate ins Schwärmen. Viel schwarze Kirschenfrucht, kombiniert mit rotbeerigen Aromen, noblen Kräutern und einem Hauch floraler Aromen. Wow, was für ein delikat seidiger Fluss am Gaumen, geprägt von einer perfekten Balance aus Struktur und Frucht. Belebend saftig mit köstlicher Extraktsüsse. Langer Abgang, im Finale nochmals würzig ausgeprägt. Ein Grand Cru auf höchstem Niveau. (pb) 20/20

Mein Winzer

Rings

Seit 2008 sind die beiden jungen Brüder Steffen und Andreas Rings für das elterliche Weingut verantwortlich. Es folgte ein kometenhafter Aufstieg, ähnlich dem von Kai Schätzel, der 2015 in der VDP-Mitgliedschaft seinen zwischenzeitlichen Höhepunkt fand.

Spätburgunder Felsenberg Großes Gewächs 2019