Zehnthof Luckert: Silvaner Sulzfelder Ortswein 2021

Zehnthof Luckert: Silvaner Sulzfelder Ortswein 2021

BIO

Zum Winzer

93
100
2
Silvaner 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2022–2029
Verpackt in: 6er
9
leicht & frisch
voll & rund
3
Lobenberg: 93/100
Suckling: 92/100
6
Deutschland, Franken
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Silvaner Sulzfelder Ortswein 2021

93
/100

Lobenberg: Durch Peronospora-Druck vom nassen Sommer ist der Ertrag erneut extrem reduziert gewesen. Wieder nur etwa 20 Hektoliter pro Hektar im Betriebsschnitt. Von vielen Weinen konnte nur ein Bruchteil der normalen Menge geerntet werden. Der Gutswein wurde gar nicht erzeugt in 2021, also ist der Ortswein der Einstieg dieses Jahr. Spontangärung und Ausbau im großen Holz mit Hefelager bis zur Füllung im Frühjahr. Saftiger weißer und gelber Pfirsich kämpfen mit feiner Birne um die Hoheit, im typischen Luckert Stil ist das kein lauter Silvaner, der mit Kraft protzt, sondern ein ganz fein gezeichneter, eleganter Ausdruck. Orangenblüten, Quitte, schön saftig, konzentriert und satt, dennoch berauschend frisch und kühl, würzig, steinig. Weißer Pfeffer, etwas gelbe Birne, Maracuja-Säure, sehr kraftvolle, tiefe Struktur. Viel Schmelz unter der kühleren Frucht. 2021 hat als ganz klassischer Cool-Climate-Jahrgang die ganze Substanz und ruhige Kraft, die diese spätreifenden Jahre mit sich bringen. 93/100

Jahrgangsbericht

Mit den letzten Jahrgängen im Hinterkopf antizipierten die Winzer wie gewohnt einen eher trocken-warmen Witterungsverlauf. Doch 2021 machte recht schnell klar: nicht mit mir! Austrieb und Blüte waren bereits von ungewöhnlich nordisch-rauem Wetter begleitet und im Vergleich zu den Vorjahren »relativ spät« – im langjährigen Mittel also quasi normal. Die meisten deutschen Weinberge blieben von Frost verschont. Die recht harsche Witterung sorgte jedoch nahezu überall für Ertragseinbußen durch die windige, verregnete und dadurch unregelmäßige Blütephase. Der darauffolgende Sommer brachte zunächst keineswegs die Wende. Dramatisch konzentrierte Sommerniederschläge setzten der vorherigen Trilogie der heiß-trockenen Jahre ein jähes Ende und machten den Pflanzenschutz 2021 zu einer Sisyphusarbeit. Die Topwinzer haben 2021 Marathondistanzen in den Weinbergen abgeleistet, um der Situation Herr zu werden. Durch den zusätzlich hohen Personaleinsatz ist es in der Produktion für viele eines der teuersten Jahre aller Zeiten. Ein Glück, dass der Riesling als adaptierte Nord-Rebe stoisch in Wind und Wetter steht wie ein Islandpferd. Denn im Grunde wurde im Herbst immer klarer: Wenn man im Sommer richtig Gas gegeben hat, konnte das noch ein unglaublich starker Jahrgang werden – und so kam es dann auch. Nach diesem echten Cool-Climate-Sommer, der bis Ende August anhielt, retteten der September und ein Goldener Oktober den Weinjahrgang dann fast im Alleingang. Ein stabiles Hoch über Mittel- und Osteuropa sorgt für dieses seit Jahrhunderten bekannte Phänomen. Die Sonnenscheindauer ist gegen Oktober mit noch immer über 10 Stunden sehr hoch, dafür ist die Tag-Nacht-Amplitude schon viel ausgeprägter als noch im August. Da die Nächte länger werden, kann die Luft in Bodennähe stärker auskühlen. Das sorgt für eine langsame Ausreifung bei langer Hangzeit am Stock und trotzdem stabil bleibenden Säuren. Gerade der Riesling liebt das besonders, aber auch die Burgundersorten brillieren mit kühler Frische. Denn 2021 ist ein so spannendes, krachendes und zugleich kristallines Weißwein-Jahr, wie wir es lange nicht mehr hatten. Wer keine Angst vor berauschender Frische hat und sich gerne von hoher Spannung aus der Kurve tragen lässt, der wird mit 2021 seine größte Freude haben. Alle anderen sollten sich besser an die gar nicht so unähnlich gebauten, aber etwas freundlicheren 2020er halten.

92
/100

Suckling über: Silvaner Sulzfelder Ortswein

-- Suckling: For the supposedly neutral silvaner grape this has an effusive nose of lemon and acacia blossoms. Elegant and finely-nunaced, this medium-bodied wine has a wonderful silky mouthfeel as well as zesty citrus freshness at the long finish. Although this is from a deeply colored mutation of this grape, the wine is pale. From organically grown grapes. Drink now. Screw cap. 92/100

Mein Winzer

Zehnthof Luckert

Das Weingut Luckert ist ein echtes Familienunternehmen. Aktuell wird es von Ulrich, Wolfgang und Sohn Philipp Luckert und deren Familien geleitet. Ulrich hat beim Fürstlich Castell’schen Domänenamt gelernt, Wolfgang beim Würzburger Bürgerspital, Philipp bei Fürst in Bürgstadt.

Silvaner Sulzfelder Ortswein 2021