Lobenberg: Ausbau des Grundweins in einem 1200 Liter Stückfass. Alles spontan vergoren. In der neuen VDP-Kategorie Prestige muss der Sekt mindestens 3 Jahre auf der Hefe liegen, also wie bei Vintage-Champagner. In diesem Fall sind es sogar 48 Monate. Der Silvaner Brut Natur von May ist bisher der erste und einzige Silvaner-Sekt, der in dieser Kategorie die sensorische Zulassung erhalten hat. Es ist nicht ganz einfach aus Silvaner einen Sekt zu keltern, weil die Sorte so viel Pektin in den Schalen hat, also sehr zäh ist. Vor allem, wenn man sie früh liest für Sekt ist das eine Herausforderung, aber natürlich keine, die die Silvaner-Spezialisten Mays nicht lösen könnten. Extrem lange Presszeit über einen halben Tag mit einem speziellen Pressprogramm. 1,5 Gramm Restsüße, knackig trocken. Helle Zitrusfrüchte in der Nase, Grapefruit, Granny Smith, schöne Kräuterwürze, Zitronenmelisse, wilder Fenchel. Der Mund kommt krachend, aber May-typisch natürlich auch sehr harmonisch und cremig, überhaupt nicht spitz, obwohl er so trocken ist. Karg in der Mineralität und Steinigkeit, aber nicht in der Textur. Die feine Animation aus den Kräutern verleiht dem Sekt einen genialen Trinkfluss, macht nie satt, läuft und läuft. Dennoch eine sehr spezielle Aromatik, total anders als Riesling- oder Chardonnay-Sekt und daher eine Horizonterweiterung und Bereicherung für unser Programm. Was für ein genialer Stoff! 95+/100