Lobenberg: Der ganz geringe Ertrag aus uralten Reben gibt unglaublich viel Substanz. Die Weine sind dicht, schmelzig, kommen ganz tief steinig von unten. Der Schonfels kommt aus über 100 Jahre alten wurzelechten Reben, welche auf einer hohen Felsklippe hoch über der Saar stehen. Es ist reinstes Schiefergestein. Das ist die obere Verlängerung des Saarburger Kupferberges. Es sind die ältesten Reben des Weingutes. Es gibt sehr kleine, natürliche Mini-Erträge. Maischestandzeit von 6 – 12 Stunden, dann Ganztraubenauspressung, Spontanvergärung im Holzfass und Ausbau auf der Vollhefe. Die Nase ist noch etwas verschlossen, der Mund explosiv. Pinke Grapefruit und Maracuja, wunderschöne Saarfelsigkeit und Schiefer. Alles superfein. Viel Druck und Länge. Ein grandioser Wein mit schöner Süße unter der total verspielten hohen Säure. Der Wein ist ungeheuer fein ob der höheren Lage als der Kupp, dafür etwas weniger ausgeprägt in der pfeffrig, salzigen Schiefersteinigkeit. Fein, filigran und zart. Der Mund explodiert. Der Wein ist mega intensiv, die Aromen explodieren, nehmen alles ein und belegen alles. Über viele Minuten sind Säure, Stein und die pikante Extraktsüße zu spüren. Vielleicht das feinste Große Gewächs von Lauer mit einer immensen Terroirpersönlichkeit. Super Stoff. 97-100/100