Gewürztraminer 2022

Schäfer Fröhlich: Gewürztraminer 2022

Zum Winzer

91+
100
2
Gewürztraminer 100%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2023–2028
Verpackt in: 6er
9
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 91+/100
6
Deutschland, Nahe
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Gewürztraminer 2022

91+
/100

Lobenberg: Typisch Schäfer-Fröhlich ist selbst der Gewürztraminer keine Aroma-Bombe, sondern ein eher zurückhaltender, leiserer, eleganterer Vertreter dieser Rebsorte. Fröhlichs Gewürztramer steht auf kargen Rieslingböden, hat eine sehr feine Frucht, ist eher eine mineralische Nummer, die man dem Gewürztraminer ja gar nicht zutrauen würde. Der Ausbau findet in einem Tonneaux (25 Prozent) statt, der Rest ist im Edelstahl. Die Frucht bleibt dezent, gelber Pfirsich, Nektarine, Rosenblätter, aber alles ganz leise. Am Gaumen enorm saftig und frisch mit beeindruckender Säure für einen Gewürztraminer. Knochentrocken durchgegoren. Unglaublich, selbst in einen Gewürztraminer, der ja oft noch fetter als Grauburgunder gerät, schafft es Tim Fröhlich seine immense Säurefrische reinzuzaubern. Mundwässernd, salzig, pikant-würzig im Nachhall. Das ist mit der trinkigste Gewürztraminer, den ich kenne, weil er diesen rassigen Schäfer-Fröhlich-Stil hat. Zudem halten die Weine ewig laut Tim, er sagt nach 10 Jahren sind sie noch immer taufrisch. Super animierend! 91+/100

Mein Winzer

Schäfer Fröhlich

Seit 1800 betreiben Fröhlichs Weinbau an der Nahe. Tim Fröhlich bewirtschaftet zusammen mit seiner Familie das 16 Hektar große Weingut. Die Lagen mit ihren unterschiedlichen Gesteinsböden bilden das Fundament für unverwechselbare, authentische Rieslinge.

Gewürztraminer 2022