Lobenberg: Das ist wieder eine von Aldingers Spezialitäten! Hansjörg und Matthias Aldinger fahren neben den etablierten Weinen vom Vater eine Handvoll völlig experimenteller Weine. Der Vater war 1985 allerdings einer der ersten, die in Deutschland Sauvignon Blanc gepflanzt hat. Württemberg ohne Krawatte sozusagen. Welch Talent und Frische die beiden in den Betrieb bringen ist grandios. Denn das Weingut selbst ist nach wie vor die Nummer eins in Württemberg, hätte solch wagemutigen Spielereien nicht nötig. Und gerade deshalb ist es umso beachtlicher, dass hier die besten Weine der Region entstehen und der Wandel vom Establishment ausgeht. Die großen Weine sind immer die Grenzgänger wie der ungeschwefelte Trollinger Sine, der Spitzensekt aus dem Hause, der vermutlich zur Zeit der beste Schaumwein Deutschlands ist oder eben dieser Sauvignon Blanc. Die Aldingers haben ihn zu zwei Dritteln im Betonei ausgebaut und der Rest wird im Barrique vergoren. Matthias Aldinger hat bei Eben Sadie in Südafrika gearbeitet und Eben auch bei Aldinger in den 1990er Jahren. Dort hat Aldinger dann den Ausbau im Betonei kennengelernt und nach Württemberg geholt. Der Wein lag zwei Jahre auf der Vollhefe im Ei. Nur die ältesten Reben, komplette Spontanvergärung der Trauben. Das ergibt einen einzigartigen Fumé-Charakter, sodass beim ersten Riechen die Gedanken ganz klar an die Loire fliegen. Man muss an Silexboden denken, an Feuerstein und Graphit. Dunkle Mineralität und strahlend helle Frucht, das ist eine geniale Mischung. Auch Schießpulver. Im Mund hat man dann durchaus auch Reminiszenzen an Sauvignon Blanc 500 Von Winning, aber weniger Exotik und weniger Holz, es bleibt bei Aldinger etwas dezenter. Viel saftige Grapefruit, gelber Pfirsich, Netzmelone, Muschelschale, pikante Maracuja-Säure. Cremig und druckvoll, intensiv, auch im Nachhall kommt die feine Rauchigkeit wieder durch, wird von der salzigen Säure begleitet. Hallt lange nach und klingt würzig aus. Ein großartiger Sauvignon Blanc, der natürlich von seinem speziellen Ausbau geprägt ist, das ist schon sehr gut gemacht. 96/100