Lobenberg: Kapellenweingarten ist die höchstgelegenste Lage des Weinguts und zählt auch zu den höchsten Lagen überhaupt des Landes. Über 550 Meter! Tertiäre Sände und Schotterböden auf Kalk sind hier in dieser Ried das vorherrschende Terroir. Das ergibt immer kühle, straffe aber gleichzeitig aromatische Weine. Die Vergärung des Sauvignon findet im Edelstahltank statt mit anschließendem, klassischem Ausbau. Nicht nur geographisch weit entfernt von Übersee, eher an Loire erinnernd. Aber Alex Sattler sagt zurecht, er möchte einen Sauvignon im Steiermark-Stil machen und keinesfalls die Loire kopieren oder ähnliches. Die Nase holt einen sofort in Glas, wirkt mit dem 21er Jahrgang nochmal zupackender, kristalliner, dramatischer aber auch feiner. So viel gelbe und grüne Zitrusnoten, die ergänzt werden von ätherisch-kühlen Kräutern. Grüner Apfel und grüne Mango geben sich die Hand, verschwinden dann in einer Wolke aus hellem Gesteinsmehl. Dann etwas Marille und weißer Pfeffer – das hat schon ordentlich Dampf in der Nase. Am Gaumen mit zupackender Säure und feinen Gerbstoffen, das sorgt für viel Saftigkeit, lässt den Wein so animierend und doch auch fein wirken. Toller Wechsel zwischen Cremigkeit und frischer Salzigkeit. Dieses Spiel bringt viel Finesse und Eleganz zum Vorschein. Enormes Reifepotential für noch mehr Komplexität im Alter. Genial. 94-95/100