Claude Riffault: Sancerre Blanc Les Chasseignes 2020

Claude Riffault: Sancerre Blanc Les Chasseignes 2020

BIO

Limitiert

Zum Winzer

94+
100
2
Sauvignon Blanc 100%
5
weiß, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2023–2040
Verpackt in: 12er
9
mineralisch
frische Säure
3
Lobenberg: 94+/100
Parker: 93/100
Galloni: 91/100
6
Frankreich, Loire, Sancerre & Centre-Val de Loire
7
Allergene: Sulfite,
93
/100

Parker über: Sancerre Blanc Les Chasseignes

-- Parker: From gravelly limestone soils and made with fruit from nearly a dozen east- and southeast-facing parcels at 275 meters in altitude, the 2020 Sancerre Les Chasseignes opens with an initially greenish, refreshing bouquet. It offers white fruit and coolish stones aromas on the elegant and moderately intense nose but gains in complexity if aerated for some days in the open bottle. Round and elegant on the palate, this full-bodied and refreshing Sancerre reveals a finely intense and concentrated texture with ripe, fleshy yellow plum notes and delicate grip from ripe tannins and aging sur lie, but it finishes with the purity and mineral freshness of an excellent Sancerre. The finish is long, dense and savory. Les Chasseignes seems to be richer and rounder than Les Denisottes and Les Chailloux yet initially lacks the tension and structure of those, which makes the alcohol more palatable. However, this is still an excellent wine. And, tasted again after 11 (!) days from the same bottle, it's even a great Sancerre. 14% stated alcohol. Natural cork. Tasted in January 2022. 93/100

91
/100

Galloni über: Sancerre Blanc Les Chasseignes

-- Galloni: The 2020 Sancerre Les Chasseignes is a ripe and round expression with sweet pineapple fruit flavors. The limestone proportion of the clay-limestone vineyard brings tension and texture that lightly holds the mouth, providing a satisfying finish. It's a gently refreshing acidity, leaving a gently fresh rather than zesty conclusion. For drinking now to the medium term. 91/100

Verkostungsnotiz

Christoph Raffelt über: Sancerre Blanc Les Chasseignes

-- Christoph Raffelt: Der Name Les Chasseignes steht weniger für einen bestimmten Weinberg als für einen Bodentyp, der eigentlich Caillottes genannt wird. Er liegt unterhalb der Schicht der Terres blanches und ist geprägt von Calcaire à Astéries aus fossilen Seesternen sowie dem Calcaire de Tonnerre, einem ursprünglich sehr harten Kalk, der zu einem schwammähnlichen porösen Kalk verwittert ist. Beide Kalkarten verbinden sich hier. Stéphane Riffaults Les Chasseignes liegen im Nordosten des Dorfes Sury-en-Vaux auf einer Höhe von 275 Metern in östlicher und südöstlicher Ausrichtung. Er besitzt dort elf Parzellen von insgesamt 3,25 Hektar. Die Reben haben ein Alter von 17 bis 45 Jahren. Die Trauben wurden von Hand gelesen, sortiert und danach sehr langsam pneumatisch gepresst. Die Klärung erfolgte kühl und durch Schwerkraft. Der Saft wurde spontan vergoren und reifte 14 Monate lang in Holzfässern aus Mehrfachbelegung auf der Hefe. Die Hefe wurde nur sporadisch aufgerührt. Der Sancerre »Les Chasseignes« verbindet feste reife weißfleischige Früchte auf überaus charmante Weise mit hellen zitrischen und kräutrig-steinigen Noten zu einer köstlichen Melange, in der sich gelbe Äpfel und Birnen, gelbe Pflaumen, Hafer, reife Zitronen sowie eine Spur von Küchenkräutern und weißen Blüten sowie eine Andeutung von Holz und Vanille finden. All das wirkt fein gewirkt und eher zurückhaltend denn expressiv. Am Gaumen bietet der Sancerre Kraft und Körper, eine großartige Präsenz von Säure, Spannung und Mineralität sowie eine Textur zum Dahinschmelzen. Vom ersten Moment an ist der Sauvignon Blanc präsent und verbindet Kräuter, Kalk und Salz mit Kernobst, weißem Steinobst, gelben Pflaumen und Zitrusfrüchten. Das ist saftig und präzise, frisch und klar, vor allem aber überaus elegant und feinsinnig, und zwar trotz der Präsenz, die der Sancerre in jedem Moment bietet.

Mein Winzer

Claude Riffault

Claude Riffault ist neben den etablierten Domaines wie Vacheron und Gaudry als »Rising Star« der letzten Jahre in der ersten Reihe der Gemeinde Sancerre angekommen. Das liegt nicht zuletzt an seiner akribischen, biologischen Weinbergsarbeit – ebenfalls eine Gemeinsamkeit mit den Vorgenannten.

Sancerre Blanc Les Chasseignes 2020