Lobenberg: Dieser Brunello di Montalcino ist hochfein und zugleich imposant konzentriert. Eher ein muskulöser Turner als ein Bodybuilder, voller Spannung und Finesse, alles ist wohlproportioniert und am rechten Fleck. 100 Prozent Bioanbau. Der Wein reift ganze 3 Jahre in großen Holzfässern aus slawonischer Eiche und ein ganz kleiner Teil auch in gebrauchten 225 Liter fassenden Barriques. Also eher die Machart eines traditionell gemachten Brunello. Diesen Jahrgang habe ich ein Jahr nach der Abfüllung probiert und war sofort hellauf begeistert. Die Nase ist explosiv und dicht mit Unmengen saftiger, reifer, dunkler Kirschen und Erdbeeren. Für mich ist diese wundervolle Duftigkeit die sich über all die Fruchtkonzentration legt eines der Aushängeschilder des Weinguts San Polino. Fein schwebende Vanille und rote getrocknete Potpourri-Blüten sind mit der Kirschfrucht verwoben und geben diesem Brunello seinen genialen Charme, die Nase ist fast burgundisch, sanft und vielschichtig. Im Mund vereint der Wein feinst polierte, fast sandig-strukturierteTannine – die sich zu einem kräftigen Gerüst türmen – mit knackiger, präziser Frische. Sauerkirsche, saftig reife Himbeere und Cranberry mit mediterranen Kräutern und einer eisenhaltigen Mineralität. Das ist total animierend und trotz des mächtigen Körpers dieses Weins, ist er alles andere als füllend oder gar sättigend – er macht ordentlich Lust auf den nächsten Schluck. Für mich gehört San Polino zu den spannendsten Brunello Weingütern. Echt klasse! 95-96/100