Lobenberg: Der Grundwein für diesen Sekt ist aus den früh gelesenen Trauben der Großen Lage Saarburger Rausch. Das warme Jahr 2015 brachte zwar vollreife, aromatische Trauben hervor, aber auch die Säurestruktur war brillant und knackig. Diese Kombination aus perfekt reifer Frucht und vibrierenden Säuren ist es, die diesen Jahrgang so großartig macht. Nach mehreren Jahren Hefelager in der Flasche wird der Sekt vom Rausch final degorgiert und kommt nun 2020 in den Verkauf. Die Nase zeigt die reife, warme Frucht eines brillanten Saarrieslings. Quitte, gelber Pfirsich, gelber Apfel, rassig und frisch schon im Duft. Dazu diese dezente Schieferunterlegung und feine Hefenoten. Die feine Saar-Mineralität, die hier ausgestrahlt wird ist schon famos, ein echter Terroir-Sekt. Auch gelbe Blüten, reif, verspielt und charmant, aber dennoch mit der typischen Schärfe und Rasse gezeichnet. Auch im Mund ein satter, leicht cremiger Rieslingsekt mit feinen, gelben Steinobstaromen, nicht aggressiv, sondern fein und reif. Auf der Zunge ein geniales Spiel aus den schmelzenden Hefenoten, den feinsalzigen, vibrierenden Schiefernoten und der lebhaften Säurefrische. Tolle Länge aus der Intensität und der Fülle der 2015er Trauben. Ein brillanter Sekt, der sehr viel Herkunft zeigt und deutlich die Zillikens Handschrift der rassigen, aber zarten im Fuder gereiften Saar-Rieslinge trägt. 95/100