Riesling Bürgstadter Berg Erste Lage 2022

Rudolf Fürst: Riesling Bürgstadter Berg Erste Lage 2022

VDP

Zum Winzer

94–95
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2038
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
frische Säure
3
Lobenberg: 94–95/100
Gerstl zu 2021: 19/20
6
Deutschland, Franken
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Bürgstadter Berg Erste Lage 2022

94–95
/100

Lobenberg: Dieser Wein war vorher Bestandteil des Centgrafenbergs, der dann geteilt wurde in einen Teil Großes Gewächs sowie den anderen Teil, der jetzt in den Bürgstadter Berg heißt. Der Bürgstadter Berg ist also der Rahmen, in dem das Centgrafenberg GG liegt. Alles in extremer Hanglange auf rotem Buntsandstein. Nach der Lese werden die Trauben nur ganz kurz als Ganztraube angequetscht mit den Füßen und sofort abgepresst. Es gibt also keine Standzeiten, keine Phenolik oder Rappenwürze über diesen Weg. Es geht bei Fürst um Puristik und Klarheit beim Riesling. Ausbau in einem alten 1550 Liter Holzfass, das Fürst mal hat anfertigen lassen. Die Entscheidung die Rieslinge so zu erzeugen ist eine reine Stilfrage. Da wir hier auf dieser extremen Feinheit des roten Buntsandsteins liegen, ist die Puristik der Frucht im Vordergrund. Wir sind in diesem Wein einen Quantensprung über dem Riesling »pur mineral«, obwohl der auch schon extrem gut ist. Aber die mineralische Textur, dieser samtige, aufregende Druck, der hier kommt, ist schon eine andere Hausnummer. Schon in der Nase etwas gesetzter, ein bisschen mehr reduktive Spannung und weniger anspringende Frucht. Sebastian Fürst war mal mit Cornelius Dönnhoff in seinen Weinbergen unterwegs und stand vor dem Höllenpfad im Mühlenberg und war völlig baff: »Der sieht ja aus wie mein Bürgstadter Berg!«. Und tatsächlich sind sich die Weine relativ ähnlich im Stil. Grapefruit und Nektarine sind klassisch für diesen Boden, das Schiebende aus dem warmen Stein, die kernigen Gerbstoffe. Wenn man es nicht wüsste, man käme hier kaum auf ein heißes Jahr, so kühl und saftig ist der Riesling. 94-95/100

19
/20

Gerstl zu 2021 über: Riesling Bürgstadter Berg Erste Lage

-- Gerstl zu 2021: Wie ein Maikäfer strahlt dieser Bürgstadter Berg aus dem Glas. Was für eine unglaubliche Frische und Klarheit in diesem Riesling. Die Frucht nimmt man nur ganz zart wahr, es sind vor allem die mineralischen Aromen, die kraftvoll zum Vorschein kommen. Sinnliche Würze und Floralität im Hintergrund begleiten dieses Bouquet, das an Feinheit und Eleganz nicht zu toppen ist. Am Gaumen setzt sich sofort die knackige und raffinierte Säure in Szene und lässt den Wein mit ihrer Energie so richtig herumtanzen. Die Frucht ist nur ganz zart, aber stetig präsent und begleitet von intensiver Mineralität, die auch das Finale prägt. Das ist ein richtiges Kraftbündel, das das Glas zum Vibrieren bringt. 19/20

Mein Winzer

Rudolf Fürst

Franken ist Frankreich nicht nur phonetisch ganz nahe. Wer behauptet, dass exzellenter Pinot Noir, also Spätburgunder nur aus dem in Frankreich gelegenen Burgund stammt, hat mindestens die letzte Dekade verschlafen.

Riesling Bürgstadter Berg Erste Lage 2022