Goliardo Tinto 2021

Forjas del Salnes – Rodrigo Mendez: Goliardo Tinto 2021

2
Caino Tinto, Espadeiro, Loureiro, Souson
5
rot, trocken
12,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2035
Verpackt in: 6er
9
pikant & würzig
fruchtbetont
3
Lobenberg: 93/100
Penin zu 2020: 93/100
Parker zu 2020: 92/100
6
Spanien, Rias Baixas
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Goliardo Tinto 2021

93
/100

Lobenberg: Ein Blend aus 3 Rebsorten. Moderater und ausgewogener, dabei leicht rustikaler als die reine Caino. Mit 12 % sehr moderat im Alkohol, zarter Gerbstoff, überwältigende Frische und aromatischer Geschmacksreichtum. Fast wuchtige Nase, Pflaume, Rumtopf, Amarenakirsche, Wacholder. Der Wein vibriert. Üppiger Mund, erstaunlich dicht und reich. Wieder Rumtopf und Fruchtkaltschale, süße Reife anzeigend. Von der hohen, süßfruchtig dichten Üppigkeit und Weichheit wäre ich eher nicht auf Spaniens kühl-feuchten Nordwesten gekommen. Ganz weiches Tannin, eher fetter Fruchtsaft. Charmant und lecker mit erotischer Üppigkeit und seidigem Gerbstoff, ein Hauch Bitterkeit im Finale. Das ist auch das NEUE SPANIEN, Hochlagen oder kühle Küste, Spanien wird im Klimawandel immer mehr das Maß aller Dinge.

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.

Verkostungsnotiz
93
/100

Penin zu 2020 über: Goliardo Tinto

-- Penin zu 2020: Leuchtendes Kirschrot mit viel Persönlichkeit. In der Nase Buschwaldkräuter, Wildkräuter, frisches Obst, rote und dunkle Früchte. Balsamisch. Im Mund frisch, süffig, schöne Säure und nachhaltig.

Verkostungsnotiz
92
/100

Parker zu 2020 über: Goliardo Tinto

-- Parker zu 2020: The 2020 Goliardo Tinto shows a touch of rusticity. It's a blend of Caíño with some Espadeiro, Loureiro and a little Sousón. It's medium-bodied and has moderate ripeness and alcohol (12%) with lots of acidity, good freshness and fine tannins. 6,000 bottles were produced. It was bottled in January 2022, after one year in a combination of barrels and foudre.

Mein Winzer

Forjas del Salnes – Rodrigo Mendez

Rodrigo Mendez, der - wie so viele andere - stark vom Tausendsassa und alles überstrahlenden Winzerstar Nordspaniens Raul Perez beeinflusst wurde, erzeugt seit 2005 einige der besten Weine des Val do Salnés. Die Rias Baixas sind die am stärksten atlantisch geprägte Region Galiziens mit vielen alten,...

Goliardo Tinto 2021