Barolo Fossati 2021

Roberto Voerzio: Barolo Fossati 2021

2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2028–2041
Verpackt in: 6er OHK
9
voluminös & kräftig
seidig & aromatisch
tanninreich
3
Lobenberg: 98/100
Suckling: 97/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Fossati 2021

98
/100

Lobenberg: Roberto Voerzio arbeitet biodynamisch, aber ohne Zertifizierung. Im Weinberg gibt es winzige Erträge von klar unter 20 Hektolitern pro Hektar, häufig sogar nur 15 oder gar 10 Hektoliter. Es sind extrem stammnahe, winzig kleine Träubchen. Die Reben stehen in Dichtpflanzung von 8.000 und mehr Stöcken pro Hektar. Der Ertrag pro Pflanze liegt damit zwischen 300 und 500 Gramm. Normalerweise reduziert Roberto die Weinstöcke auf fünf Trauben pro Rebe. Zusätzlich werden die Trauben mittig halbiert, sodass nur die Schultern und der mittlere Teil in den Wein kommen. In warmen Jahren reduziert Roberto sogar auf vier Trauben pro Stock, der durchschnittliche Ertrag liegt dann bei circa 400 Gramm pro Pflanze. Diese Ertragsreduzierung soll aber nicht die Intensität erhöhen, sondern saftige Frucht mit genialer Balance erreichen. Fossati ist eine Lage, die noch oberhalb von Cerequio und zwischen La Serra und Casa Nere, also ungefähr auf der Höhe von Brunate, liegt. Also eine Cool Climate-Lage, die mit den kühlsten und finessenreichsten Weinen von Voerzio wetteifert. Der Boden besteht hier hauptsächlich aus Kalkstein, Mergel und Basalt, das ergibt diese extrem mineralischen Weine. Die ältesten Reben der Lage sind mittlerweile über 25 Jahre alt. Nur Spontanvergärung. Wie alle Weine Voerzios 100 Prozent entrappt und für zwei Jahre in burgundischen Fässern aus sehr dicht-porigem Holz, das minimal getoastet wurde, ausgebaut. 20 bis 25 Prozent der Fässer sind neu, der Rest wurde maximal sechs Mal befüllt. Die Zweithöchste gelegene Lage des Weinguts. Leuchtendes Rubinrot mit dicken Tränen am Glasrand. Die Nase ist herrlich aromatisch und intensiv, dabei energiegeladen und zugleich samtig in ihrer Art. Mmmh, was für ein betörendes Aroma! Rosenblüten und feine Würze mit Vanille, weißem Pfeffer und weißer Lakritz auf massiv konzentrierter, saftiger roter Kirschfrucht mit einem Hauch Aprikose und Kumquat. Eine Mischung aus Chambolle-Musigny und Vosne-Romanée! Das geht schon beim Riechen in die Tiefe. Hammer! Auch im Mund rollen rotfruchtige Aromen gnadenlos präzise schnurstracks intensiv über die Zunge. Sauerkirschen mit Cranberries und in Salz eingelegte Rosenblüten. Intensiv mineralisch und geradeauslaufend. Ultra feine, puderzucker-artige Tannine legen nach dem Schlucken die vielschichtigen Palette an Würzaromen und dezent bitterer, ätherischer Kräuter auf der Zunge frei. 2021 ist bei Voerzio ein großes Jahr der gnadenlosen Konzentration für Lieberhaber von Präzision mit beinahe mit riesling-artiger Spannung und Frische. Dieser Fossati ist ein Wein, der Klartext spricht und dadurch sicher auch zum »Freakstoff« wird!

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

97
/100

Suckling über: Barolo Fossati

-- Suckling: This shows dark chocolate, dark currants, blue fruit and cedar undertones. The palate is full and chewy, with a dark, brooding fruit profile but lots of integrity and a firm tannin structure. Super well constructed, with admirable precision. Better after 2030.

Mein Winzer

Roberto Voerzio

„Der Barolo, den ich anstrebe, soll ein strenger Wein sein, komplex an der Nase und am Gaumen sehr feurig. Man soll verstehen, dass er Frucht bester Weinberge ist, geduldiger und emsiger Arbeit, großer Leidenschaft, in großer Einfachheit und mit Respekt vor der Natur.“ (Roberto Voerzio)

Barolo Fossati 2021