Barbaresco Crichet Paje 2014

Roagna: Barbaresco Crichet Paje 2014

Zum Winzer

100+
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2074
Verpackt in: 1er OHK
9
seidig & aromatisch
tanninreich
3
Lobenberg: 100+/100
Falstaff: 99/100
Parker: 97+/100
Galloni: 97/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barbaresco Crichet Paje 2014

100+
/100

Lobenberg: Das ist der teuerste Barbaresco, den es überhaupt gibt. Aus 90 bis 100 Jahre alten Reben auf massivem Sandstein und Lehm, hier gibt es keinen Sand. Dieser Wein ist ein Ereignis! Wenn man diesen Wein nicht mindestens einmal probiert hat, dann weiß man nicht wozu großer Barbaresco fähig sein kann. Klar, es gibt die Riserva von Giacosa, aber die ist nicht ganz so definiert. Und dann Gajas Sori-Lagen, fast etwas grob dagegen. Das hier ist das Äquivalent zu einem La Tâche aus dem Burgund. Der teuerste Barbaresco der Welt und vielleicht auch der rarste, weil es einfach nur 1.000 Flaschen sind und das Zeug astronomisch teuer ist. Der Wein liegt sechs Jahre im Holz und zwei Jahre im Beton. Es sind uralte Reben in der Lage Pajé. Hochkonzentrierte und intensive Nase voller Finesse. Dunkle Früchte, dunkle Erde, ganz reife, fast schwarze Zwetschge, sogar ein ganz kleiner Hauch Cassis und Brombeere dahinter, dazu getrocknete Blaubeeren. Intensiv und trotzdem total verspielt. Vorher hatte ich die 2006er Riserva Pira Vecchie Viti und um ehrlich zu sein: der 2013 ist keine Steigerung zum Riserva 2006, aber wir sind absolut auf dem gleichen Level. Wir haben konzentrierte Finesse, die im Nirgendwo endet. Der Wein hört nicht wieder auf. Wie kann man so feine Weine machen wie Roagna? Und warum wird dieser Mann so oft angefeindet? Mein Statement ist und bleibt: im Piemont ist Roagna für mich noch vor Giacomo Conterno und Giacosa das Maß aller Dinge – wenn man denn Finesse liebt. Einfach nur Ultra-Stoff. 100+/100

99
/100

Falstaff über: Barbaresco Crichet Paje

-- Falstaff: Funkelndes, mitteldichtes Granatrot. Eröffnet mit Noten nach Anis und Safran, etwas Tabak, dann fein nach Himbeere und Zwetschge. Am Gaumen wie ein Explosion, viel dichtmaschiges und noch erstaunlich junges Tannin, öffnet sich in vielen Schichten, im langen Nachhall nach Himbeere und Trüffel. 99/100

97+
/100

Parker über: Barbaresco Crichet Paje

-- Parker: The 2014 Barbaresco Crichët Pajé is a slender and extremely delicate wine with fragile floral aromas of roses or fresh violets picked off the forest floor. Those bright aromas are framed by light mineral shadings, aniseed and iron ore. The tannins are a little more structured here, yet they maintain that magical lightness and ethereal quality that you get across the Roagna portfolio. You will remember that 2014 saw lots of rain and cooler average temperatures, but many of Piedmont's best wines turned out especially graceful as a result of these conditions. This wine sees an extended eight-year aging period in both oak cask and cement. I tasted bottle 828 of only 1,640 made. 97+/100

Mein Winzer

Roagna

Roagna liegt direkt in Barbaresco. Luca führt die Betriebsgeschichte des Familienweinguts mit seinem Vater. Nur 12 Hektar bewirtschaftet man. Diese aber mit größter Sorgfalt.

Barbaresco Crichet Paje 2014