J. J. Prüm: Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese 2021

J. J. Prüm: Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese 2021

2
Riesling 100%
5
weiß, süß
7,0% Vol.
Trinkreife: 2026–2066
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
leicht süss
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 98/100
Mosel Fine Wines: 96/100
Parker: 96/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese 2021

98
/100

Lobenberg: Die Zeltinger Sonnenuhr geht bei Prüm immer ein bisschen unter, weil der Betrieb meist eher mit dem Graacher Himmelreich und der Sonnenuhr in Wehlen in Verbindung gebracht wird. Zu Unrecht, denn die Prüm’schen Weine von hier sind in allen Prädikaten herausragend, haben in den letzten Jahren auch nochmal an Schliff und Finesse gewonnen. Die Zeltinger Auslese hat in 2021 nahezu keine Botrytis, im Gegensatz zur WSU und zum Graacher Himmelreich, die minimal Material der Goldkapseln bekommen haben. Die herbere Dramatik der Zeltinger Lagen kommt hier ganz grandios, pur und mit maritimem Einschlag in der Nase. Feines Fleur de Sel, Algen, weißer Pfirsich, Lindenhonig, Zitronengras, süße weiße Johannisbeere, etwas pikante Grapefruit, ätherische Schwarzteenoten. Intensiv und saftig, viel Druck aus der Mitte, alles überrollend, dann kommt Salz angerauscht. Für den Jahrgang 2020 ist das schon eine immense Kraft und Tiefe, die hier rumkommt. Aber zugleich bleibt es so fein, saftig und beschwingt. Drehmoment ohne Ende, schiebend und dramatisch, eine superbe Auslese. 98/100

Jahrgangsbericht

Mit den letzten Jahrgängen im Hinterkopf antizipierten die Winzer wie gewohnt einen eher trocken-warmen Witterungsverlauf. Doch 2021 machte recht schnell klar: nicht mit mir! Austrieb und Blüte waren bereits von ungewöhnlich nordisch-rauem Wetter begleitet und im Vergleich zu den Vorjahren »relativ spät« – im langjährigen Mittel also quasi normal. Die meisten deutschen Weinberge blieben von Frost verschont. Die recht harsche Witterung sorgte jedoch nahezu überall für Ertragseinbußen durch die windige, verregnete und dadurch unregelmäßige Blütephase. Der darauffolgende Sommer brachte zunächst keineswegs die Wende. Dramatisch konzentrierte Sommerniederschläge setzten der vorherigen Trilogie der heiß-trockenen Jahre ein jähes Ende und machten den Pflanzenschutz 2021 zu einer Sisyphusarbeit. Die Topwinzer haben 2021 Marathondistanzen in den Weinbergen abgeleistet, um der Situation Herr zu werden. Durch den zusätzlich hohen Personaleinsatz ist es in der Produktion für viele eines der teuersten Jahre aller Zeiten. Ein Glück, dass der Riesling als adaptierte Nord-Rebe stoisch in Wind und Wetter steht wie ein Islandpferd. Denn im Grunde wurde im Herbst immer klarer: Wenn man im Sommer richtig Gas gegeben hat, konnte das noch ein unglaublich starker Jahrgang werden – und so kam es dann auch. Nach diesem echten Cool-Climate-Sommer, der bis Ende August anhielt, retteten der September und ein Goldener Oktober den Weinjahrgang dann fast im Alleingang. Ein stabiles Hoch über Mittel- und Osteuropa sorgt für dieses seit Jahrhunderten bekannte Phänomen. Die Sonnenscheindauer ist gegen Oktober mit noch immer über 10 Stunden sehr hoch, dafür ist die Tag-Nacht-Amplitude schon viel ausgeprägter als noch im August. Da die Nächte länger werden, kann die Luft in Bodennähe stärker auskühlen. Das sorgt für eine langsame Ausreifung bei langer Hangzeit am Stock und trotzdem stabil bleibenden Säuren. Gerade der Riesling liebt das besonders, aber auch die Burgundersorten brillieren mit kühler Frische. Denn 2021 ist ein so spannendes, krachendes und zugleich kristallines Weißwein-Jahr, wie wir es lange nicht mehr hatten. Wer keine Angst vor berauschender Frische hat und sich gerne von hoher Spannung aus der Kurve tragen lässt, der wird mit 2021 seine größte Freude haben. Alle anderen sollten sich besser an die gar nicht so unähnlich gebauten, aber etwas freundlicheren 2020er halten.

Verkostungsnotiz
96
/100

Mosel Fine Wines über: Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese

-- Mosel Fine Wines: The 2021er Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese greets one with an appealing and magnificently complex nose of anise, orange zest, poached pear, yellow peach, jasmine, smoke, and candied pineapple. The wine coats the palate with intense fruity, ripe, yet refreshing flavors. It is impressively present and aromatic and leaves a hugely long and assertive finish. The aftertaste is beautifully focused and led by smoke and candied grapefruit. What a stunningly complex and playful Auslese! 96/100

96
/100

Parker über: Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese

-- Parker: The 2021 Zeltinger Sonnenuhr Auslese is clear, bright, fresh and highly refined on the fascinating, coolish, pure and detailed nose that shows crunchy slate aromas and very delicate lemon fruit. Filigreed and delicate on the palate, this is a lush but light, highly finessed, stimulating and saline Auslese that already drinks beautifully. It's playful but noble and of great, great elegance and finesse. 7% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in May 2023. 96/100

Mein Winzer

J. J. Prüm

Das Weingut J. J. Prüm entstand 1911 nach der Erbteilung des Stammgutes auf die sieben Kinder des letzten Inhabers, Mathias Prüm. Heute werden die legendären Weine von Dr. Manfred Prüm und seiner Familie erzeugt.