Lobenberg: Nein, dieser Riesling ist nicht an der Nahe, sondern im Dürnsteiner Kellerberg gewachsen. Eine Unterlage des Kellerberges, also 100% auf Gneis, Verwitterungsurgestein und Granit. Vollständig entrappt, kurze Maischestandzeit, in der Presse 10 Stunden, bei 1,2 bar sanfte Abpressung. Ausbau im Stahltank, verbleibt auf der Vollhefe bis zur Abfüllung. Wird aber sehr wahrscheinlich mit 13° Alkohol in der Flasche sein, die Säure liegt bei 6,5 Gramm und der Restzucker nur bei 1,5 Gramm. Also extrem trocken. In der Nase Kümmel, grüne und gelbe Birne, Zitronengras, Passionsfrucht, dann sehr schön reifer Golden Delicious Apfel. Im Mund schöne Banane und etwas Grapefruit. Diesen Wein könnte man in einem etwas üppigeren Jahr wie 2009 durchaus in die Phalanx der besten Großen Gewächse Deutschlands einreihen. Einen ganz leicht barocken Touch von großer Fülle, aber durch das extrem Trockene und den geringen Alkohol passt die Balance hervorragend. 96-97+/100