Lobenberg: Das Weingut Bürklin Wolf arbeitet biodynamisch. Alle Weine ab Premier Cru und Grand Cru werden komplett spontan im Holz vergoren und im Holz auf der vollen Hefe ausgebaut. Seit 2005 alles biodynamisch zertifiziert. Hochreifes Lesegut. Deswegen leichte Phenolik, keine Maischestandzeit für den Wein, immer Ganztraubenabpressung. Hier gibt es Buntsandstein und viel Basalt, also Vulkangestein. Dunkles, schwarzes Vulkangestein, ein hartes, poröses, schwarzes Gestein, Tuffstein. Wir grenzen hier direkt an Pechstein, der komplett auf Basalt gewachsen ist und mit Kirchenstück die größte Lage der Pfalz überhaupt ist. Deutliche Kraft in der Nase, immer geradeaus. Zitrusfrucht, weiße Frucht, aber auch grüne Früchte. An Feuerstein erinnernd. Schöne Struktur und saubere Kanten zeigt der Riesling Wachenheimer Gerümpel Premier Cru 2014. Saftig, fruchtiger Mund. Wie alle Pfälzer zwar deutlich in der Zitrusaromatik, aber immer auch mild und charmant. Toller Gardeauslauf mit hoher Mineralik. Salz. Er verbleibt zwei Minuten am Gaumen, der Wein hat fast keinen Restzucker und das bei 8 Gramm Säure. Der hohe Extrakt balanciert ihn, einen solchen Kracher hätte man eher in 2013 erwartet. 2014 ist in der Pfalz wieder überragend ausgefallen wie dieser Wein beweist. Wir haben hier mit dem Riesling Wachenheimer Gerümpel Premier Cru 2014 den Gegenentwurf zum Goldbächel. Schön, die beiden nebeneinander zu haben. Völlig andere Ansprache, aber gleiches Level. 93+/100