Lobenberg: Gerade erst habe ich großspurig verkündet, die Oberhäuser Brücke ist die größere Spätlese. Und für mich bleibt sie es auch, weil sie die pikantere, die filigranere ist. Aber die Hermannshöhle 2017 hat eine Qualität, die zum Kauf führen muss, weil sie eben genauso groß ist – nur anders. Sie ist klassischer, sie schiebt viel mehr. Aber sie hat so einen wunderbaren pikanten, extraktgetriebenen süßen Lauf mit einer famosen Säure und mineralischen Frische. Das ist eine „Spätlese-Plus“. Das ist eine Spätlese, der das letzte Tänzeln der Brücke fehlt, die dafür noch mehr geradeaus läuft, die noch mehr schiebt, und die unendlich nachhällt. Beide Weine werden Jahrzehnte halten. Ganz am Ende nach 30 Jahren mag die Hermannshöhle der Sieger sein. Ich bewerte sie heute fast gleich, aber sie gehört zu den ganz großen Süßweinen des Jahres. 98-100/100